
Ältere Archiv-Artikel
Abschlussfahrt der Männer-Radgruppe erst am 31. Oktober 2015
Endspurt der beiden Radgruppen!
(September 2015)
Die beiden Radgruppen des SSV Pfaffenheck gehen jetzt mit Schwung in den herbstlichen „Endspurt“. Beide Gruppen starten wegen der früher eintretenden Dunkelheit ab dem 24. September 2015 donnerstags um 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Damengruppe trifft sich am Samstag, dem 19. September 2015, um 11.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck zu einer größeren Rundfahrt. Die Männergruppe hat eine solche für Samstag, den 10. Oktober 2015, geplant. Start wird voraussichtlich um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck sein. Interessierte sind sowohl für die wöchentlichen Touren als auch für die Rundfahrten herzlich willkommen!Beide Gruppen wollen die wöchentlichen Touren fortsetzen, solange die Sichtverhältnisse es erlauben. Das Saisonende wird dann mitgeteilt.
Für Rückfragen stehen Georg Theobald (0151/19142919) und Sigrid Sisterhenn (06742/2467) zur Verfügung.
Franz Schmitz, stellv. Vorsitzender
Spielfest in Pfaffenheck trotz nass-kalter Witterung ein Erfolg!
(September 2015)
Am 5./6. September hat der SSV´81 Pfaffenheck wieder sein traditionelles Spielfest durchgeführt. Nach einem kühlen und verregneten Samstagabend, an dem sich trotzdem einige Unentwegte zum Spätschoppen auf dem Festplatz einfanden, hatte der Wettergott am Sonntag ein Einsehen und ließ die Regenwolken vorbeiziehen, so dass es trocken blieb. Damit stand einem tollen, abwechslungsreichen Tag nichts mehr im Wege. Neben vielen kleineren Spielstationen waren dieses Mal als besondere Attraktion eine Rollenbahn, eine riesige Hüpfburg sowie ein „Human-Kicker“ aufgebaut. Damit war für Jung wie Alt ausreichend Gelegenheit für Sport, Spiel und Spass, was auch reichlich genutzt wurde. Für das leibliche Wohl war zudem mit selbst gebackenem Kuchen und Gegrilltem bestens gesorgt. Ein absoluter Höhepunkt war das mit 7 Mannschaften ausgetragene „Human-Kicker-Turnier“, das von vielen Zuschauern mit Spannung verfolgt wurde. Nach etlichen Vor- und Zwischenrundenspielen konnte in einem packenden Endspiel die Mannschaft „Neadascher Kneipensaufer“ die „Alten Säcke“, die durch den Bürgermeister Paul Kreber angeführt wurden, letztlich durch ein golden goal besiegen. Herzlichen Glückwunsch! Die Veranstaltung klang mit der Siegerehrung und der Verlosung der vielen gespendeten Tombolapreise aus. Somit endete für alle Teilnehmer und Besucher wieder einmal ein toller Tag in Pfaffenheck. An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an all die vielen Helfer, ohne die ein solches Fest überhaupt nicht möglich wäre. Dank gilt ebenso den Sponsoren, die mit ihrer Spende unsere Tombola und die Preise für die Kinder ermöglicht haben. Für 2016 können sich schon alle Gäste und Besucher das Spielfest am letzten Ferienwochenende wieder vormerken.
Ralf Kemmer, 1. Vorsitzender
Vorbereitungen für Spielfest laufen! Spielfest am letzten Ferientag in Pfaffenheck!
(August 2015)
Am letzten Wochenende in den Sommerferien, am Sonntag, den 6. September, lädt der Sportverein SSV´81 Pfaffenheck wieder zum traditionellen Spielfest ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck wird bereits am Samstag ab 18.00 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Am Sonntag startet das Spielfest ab 11.30 Uhr mit der Öffnung der Getränkestände und des Grills. Ab 14.00 Uhr können sich Jung und Alt dann an verschiedenen Spielen probieren, bevor man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken kann. Für die Kinder wird es ein abwechslungsreicher Nachmittag werden, denn sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und anspruchsvolle Spiele meistern. In diesem Jahr wird als besonderes Ereignis für alle Altersklassen ein Human-Kicker-Turnier angeboten sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen durchgeführt. Das Spielfest am letzten Ferienwochenende ist schon seit Jahren eine willkommene Veranstaltung zum Abschluss der Schulferien, bevor für Kinder und Eltern am nächsten Tag der Schulalltag wieder beginnt. Der Erlös des Spielfestes wird in diesem Jahr als Rücklage des Kleinspielfeldes verwendet.
Ralf Kemmer, 1. Vorsitzender
Yoga Kurse werden fortgestzt!
(August 2015)
Der nächste Yoga-Kurs beginnt am 15.09.2015. Anmeldungen über den Vereinsvorsitzenden Ralf Kemmer oder die E-mail Adresse des SSV'81.
Infos zur Choreo-Tanzgruppe
(Mai 2015)
Choreo-Tanz die P´checkers
In der Abteilung Choreo-Tanz werden durch die Übungsleiterin Monika Ley-Schön Choreografien aus den Bereichen HIP HOP, POP und TECHNO erarbeitet und mit den Kindern seit nun mehr als 2 Jahren einstudiert. Die Bewegung der Kinder durch einheitliches Tanzen in der Gruppe steht im Vordergrund. Insbesondere soll in dieser Übungsstunde auch dem tendenziellen Bewegungsmangel in der heutigen Zeit Rechnung getragen werden. Jugendliche sind oft von den Tänzern in modernen Musikvideos begeistert. Diese Begeisterung soll auch beim Choreo-Tanz zum Spaß an der Bewegung führen. Weiterhin sollen die Kinder lernen zusammen eine Dynamik in der Gruppe aufzubauen um dadurch auch zu erfahren, wie wichtig es ist in einem Team zu wachsen. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt ist das mit der Zeit erlangte Körperbewusstsein und die hiermit verbundene Stärkung von Selbstbewusstsein und natürlichem Auftreten. Zurzeit besteht die Gruppe aus 13 Tänzerinnen und einem Tänzer. Nicht zuletzt werden durch die beim Tanzen notwendige Improvisation die Wahrnehmung und die Ausdrucksfähigkeit gefördert. Interessierte können an den Übungsstunden ohne Anmeldung 2-mal teilnehmen und sich danach entscheiden. Wir freuen uns auf Ihre Kinder. Donnerstags von 17:00 bis 18:00 im Dorfgemeinschaftshaus des SSV`81 Pfaffenheck. Mindestalter liegt bei 8 Jahren und endet in dieser Gruppe bei 15 Jahren. Mehr auf der Seite Choreo-Tanz lt hier:
Monika Ley-Schön, Übungsleiterin Choreo-Tanz
Neuer Yoga-Kurs ab 12.05.2015; Jetzt anmelden!
(April 2015)
Liebe Yoga-Freunde,
nach einer kleinen Pause bietet der SSV'81 einen weiteren Yoga-Kurs ab dem 12.05.2015 an. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Mitgliedschaft im SSV'81 Pfaffenheck Voraussetzung. Eine Mitgliedschaft im SSV'81 ist auch bei der Anmeldung für diesen Kurs möglich. Neben dem Mitgliedsbeitrag ist ein Betrag in Höhe von 3,-- € pro Std. (30,-- € für den Kurs) als Eigenanteil zu entrichten. Die Kursstunde wird zur gleichen Zeit wie bisher, nämlich dienstags von 19.00 – 20.30h, im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck stattfinden. Im Rahmen der Primär-Prävention der Krankenkassen nach § 20 Absatz 1 SGB V wird Yoga im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen bei entsprechender Qualifikation der Kursleiter bezuschusst. Frau Essling ist im Besitz einer solchen Yoga-Qualifikation. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren für Yoga oder zumindest Anteile davon. Entsprechende Bescheinigungen können dann vom Verein ausgestellt werden. Bei Interesse bitte Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bei Franz Schmitz, Kontaktdaten siehe unten. Der Yoga-Kurs beginnt am Dienstag, den 12.05.2015, um 19.00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck! Eine Anmeldung hierfür ist unbedingt erforderlich!
Franz Schmitz, stellv. Vorsitzender
SSV'81 Pfaffenheck hat neuen Vorsitzenden Jahreshauptversammlung 2015
(April 2015)
Am 09.04.2015 fand die Jahreshauptversammlung des SSV'81 Pfaffenheck statt. Als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstandes. Nachddem der bisherige Vorsitzende Franz Schmitz bereits bei der letzten Wahl angekündigt hatte, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen, galt es einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Auch die bisherige Kassiererin, Frau Jutta Benner, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als neuer Vorsitzender wurde Herr Ralf Kemmer gewählt. Ralf Kemmer war bereits seit Jahren stellvertretender Vorsitzender. Der bisherige Vorsitzende Franz Schmitz rückte in die zweite Reihe und übernahm den Posten des stellv. Vorsitzenden. Damit wurde von ihm auch die weitere Unterstützung des Vereins und insbesondere auch die Unterstützung des neuen Vorsitzenden dokumentiert. Zur neuen Kassiererin wurde Frau Birgit Kaspari-Küster gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder (Claudia Muurling, Schriftführerin u. Andrea Reuter, stell. Schriftführerin) wurden in ihrem Amt bestätigt. Im übrigen wurde der alte Vorstand auf der Jahreshauptversammlung entlastet.
Franz Schmitz, stellv. Vorsitzender
Halle im DGH Pfaffenheck am Do. 30.04.2015 geschlossen!
(März 2015)
Wegen einer Vermietung der Halle müssen die Übungsstunden am Donnerstag, den 30.04.2015, ganztägig ausfallen.
Die hiervon betroffenen Übungsleiter und Sportler bitte ich um Beachtung.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Radgruppe startet am 2. April wieder in die Saison!
(März 2015)
An alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Pfaffenheck und Umgebung!
Nach der erfreulich guten Resonanz in den letzten Jahren möchte der SSV Pfaffenheck auch in diesem Sommer wöchentliche Fahrradtouren durchführen. Wie im vorigen Jahr soll es je eine Gruppe für Männer und für Frauen geben. Dazu folgende Informationen:
Zeitraum: Anfang April bis Ende Oktober
Zeit: Donnerstag, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Pfaffenheck; Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
Fahrtdauer: 1½ bis 2½ Stunden
Fahrtstrecke: 20 bis 30 km
Belag: Straßen, geteerte und geschotterte Feld- und Wirtschaftswege, Waldwege; nicht querfeldein
Radtyp: Mountain- oder robustes Trekkingrad
Alter: Egal, jeder ist willkommen!
Wichtig: Wir wenden uns nicht nur an Mitglieder des SSV Pfaffenheck, sondern an alle sportlich ambitionierten Radler und vor allem auch an (Wieder-)Einsteiger.
Die Strecke wird jeweils nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.
Ggf. werden zwei Gruppen gebildet.
Ansprechpartner: Männer: Georg Theobald (0151/19142919); Frauen Sigrid Sisterhenn (06742/2467)
Saisonbeginn: 2. April 2015
Wer Lust auf gemeinsames Radeln hat, kann einfach zum Treffpunkt kommen.
Für Rückfragen stehen die beiden Ansprechpartner bereit.
Übungsleiter/in für Kinderturnen gesucht!
(März 2015)
Der SSV'81 Pfaffenheck sucht eine/n Übungsleiter/in für die Abteilung Kinderturnen. Bisher war die Übungsstunde am Montag Nachmittag. Es ist auch möglich, die Übungsstunde auf einen andern Tag zu legen. Ein Übungsleiterschein ist nicht zwingend erforderlich. Kosten für eine entsprechende Ausbildung beim Sportbund werden vom SSV'81 Pfaffenheck übernommen. Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Franz Schmitz unter der Tel.-Nr. 06742/81674 oder per Email an info@ssv-pfaffenheck.de
Franz Schmitz, Vorsitzender
Bericht im Turngauheft
(Februar 2015)
Weihnachtsfeier der Abteilung Kinderturnen am 15.12.2014
(Dezember 2014)
Viel Spaß hatten die Kinder bei der Weihnachtsfeier als Jahresabschluss am 15. Dezember 2014 in und am DGH in Pfaffenheck. Während einer Wanderung durch den Wald wurden die Kinder indirekt vom Nikolaus überrascht, der eine Kleinigkeit für jedes Kind in einem Nikolausstiefel hinterlassen hat. Bei der nächsten Pause wurden Wunderkerzen angezündet und alle haben den dunklen Abend erhellt. Der Abschluss der Wanderung fand in der Turnhalle statt. Dort gab es Kinderpunsch, Brezel und Gummibären. Nachdem alle gewärmt und gesättigt waren, wurde bis zum Schluss noch mit allen Kindern Zombiball gespielt. Wir wünschen allen noch einen guten, gesunden Start ins neue Jahr. Andrea Reuter, Abt. Kinderturnen Bilder hier:
Halle (DGH) am Di., 30.12.14, geschlossen.
(Dezember 2014)
Wegen einer Veranstaltung fallen die Übungsstunden am Dienstag Nachmittag, 30.12.2014, (Tischtennis für Kinder und Yoga) leider aus. Die Übungsstunden am Vormittag sind davon nicht betroffen. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Franz Schmitz, 1. Vorsitzender
Tischtennis Vorrunde beendet!
(Dezember 2014)
Die Vorrundensaison der Freizeitligen im Tischtennis ist beendet. Die 1. Mannschaft konnte sich in der 2. Freizeitklasse, Staffel A, zum Abschluss der Hinrunde auf Platz 2 behaupten. Ziel der Mannschaft ist es, sich im oberen Drittel der Klasse zu halten. Ob ein Aufstieg zu schaffen ist, bleibt abzuwarten.
Die 2. Mannschaft hat eine sehr gute Hinrunde gespielt und belegt ebenfalls Platz 2. in der 3. Freizeitklasse, Staffel B. Die 2. Mannschaft hat durchaus Aufstiegschancen und hat sich dies auch zum Ziel gesteckt. Die Rückrunde beginnt Ende Januar 2015.
Mitgliederrekord in Folge!
(Dezember 2014)
Das Jahr 2014 ist fast zu Ende und wir können auf die Erfolge des letzten Jahres aufbauen. Der Neubau des Mehrzweckspielfeldes ist schon Vergangenheit, aber bei den Mitgliederzahlen konnten wir nach dem Höchststand von letzten Jahr nochmals zulegen. Mit Jahresende zählt der Verein 318 Mitglieder. Deshalb einen besonderen Dank an die gut ausgebildeten und engagierten Übungsleiter des SSV '81. Der Vorstand des SSV '81 Pfaffenheck wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Franz Schmitz, 1. Vorsitzender
Gymnastik auch für Männer
(Dezember 2014)
Ab Januar 2015, jeden Dienstag in der Zeit von 8.00 - 9.00 Uhr bietet der SSV'81 eine Übungsstunde "Funktionelle Gymnastik für Frauen und Männer" an. Es werden Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung des gesamten Körpers mit Rücksicht auf eventuell bestehende körperliche Einschränkungen in lockerer Atmosphäre angeboten. Gehen Sie einfach hin und machen mit! Übungsleiterin ist Frau Marlene Lamb, sie nimmt auch Anmeldungen entgegen.
Tischtennis erfolgreich!
(November 2014)
Die beiden Tischtennismannschaften des SSV'81 sind in der Hinrunde gut gestartet. Die 1. Mannschaft führt nach drei Spielen die Tabelle an, die 2. Mannschaft belegt nach 4 Spielen Platz 2 der Tabelle.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Radgruppen gehen in Winterpause!
(Oktober 2014)
Die beiden Radgruppen des SSV Pfaffenheck verabschieden sich in die Winterpause. Licht und Witterung lassen keine abendlichen Ausfahrten mehr zu.
Ein kurzes Resümee der zweiten Saison:
- Ohne nennenswerte Unterbrechungen haben sich Frauen und Männer in zwei Gruppen wöchentlich zu Radtouren in die Umgebung getroffen.
- Der gesteckte Rahmen (ca. 25 km und 2 ½ Std.) wurde durchgehend eingehalten, wobei sich die Auswahl der Strecken natürlich an der Kondition der jeweiligen Teilnehmer orientierte.
- In etwa 40 Touren (beide Gruppen) wurden circa 1.000 km geradelt.
- Schwerpunkt bei den Männern war das Gebiet vom Alkener Bachtal Richtung Koblenz, während sich die Frauen häufig Richtung Buchholz orientierten.
- Favorit bei den Männern war die „Tempeltour“ (Kondertal – Merkurtempel – Hühnenfeld). Die Frauen statteten des Öfteren den Windrädern am Hellerwald einen Besuch ab.
- Sie trafen sich am 18. Oktober 2014 zu einer Abschlussfahrt, bei der Kaffee und Kuchen nicht fehlen durften. Es ging zum Café auf dem Jakobsberg und dann über Boppard durch das Mühltal zurück.
Die Organisatoren der Radgruppen bedanken sich herzlich für die rege Teilnahme. Wir haben vor, im kommenden April wieder mit den regelmäßigen Fahrten zu beginnen. Darüber werden wir zeitnah informieren.
Bis dahin wollen sich die Mitglieder der Männergruppe sonntags je nach Witterung zu Ausfahrten treffen. Dies soll nach individueller Absprache per SMS erfolgen. Interessenten können sich bei Georg Theobald (0151/19142919) melden.
(Sigrid Sisterhenn) (Georg Theobald)
Halle geschlossen!
(Oktober 2014)
Wegen Renovierungsarbeiten (Einbau neuer Fenster) müssen die Übungsstunden am Mittwoch, den 05.11.2014 leider ausfallen. Die Schließung der Halle wird sich voraussichtlich nur auf diesen Tag beschränken.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Neuer Yoga - Kurs
(September 2014)
Liebe Yoga-Freunde,
nach einer Sommerpause haben wir eine Möglichkeit gefunden, weiterhin eine wöchentliche Yoga-Stunde anzubieten. Die Honorare für eine ausgebildete Yoga-Lehrerinnen mit Zertifikat können aus den Mitgliedsbeiträgen der Vereinsmitglieder vom Verein nicht alleine bezahlt werden. Um dennoch weiterhin ein Übungsstunden für Yoga anbieten zu können, bietet der Verein folgendes an:
Die Yoga-Lehrerin, Frau Ursula Essling, hat sich bereit erklärt, zunächst einen 10-Stunden-Kurs unseren Verein zu übernehmen. Für die Teilnahme an diesem Kurs müsste dann jeder Teilnehmer einen Betrag in Höhe von 3,-- € pro Std. (30,-- € für den Kurs) als Eigenanteil entrichten. Der Kurs könnte Mitte Oktober beginnen und endet dann vor Weihnachten.
Im Rahmen der Primärprävention der Krankenkassen nach §20 Absatz 1 SGB V wird Yoga im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen bei entsprechender Qualifikation der Kursleiter bezuschusst.
Frau Essling ist im Besitz einer solchen Yoga-Qualifikation. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren für Yoga oder zumindest Anteile davon. Entsprechende Bescheinigungen können dann vom Verein ausgestellt werden. Bei Interesse bitte Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bei Franz Schmitz, 06742/81674 oder fhmschmitz@t-online.de.
Trainerin der Aerobic-Gruppe verabschiedet
(September 2014)
Am Montag, den 08.09.2014 wurde Frau Tanja Schneider als langjährige Übrungsleiterin in der Abteilung Aerobic verabschiedet. Frau Schneider hat die Leitung und das Training der Aerobic-Gruppe schweren Herzens aus privaten Gründen abgegeben. Viele der Kursteilnehmerinnen kamen auf Einladung von Tanja Schneider zu einer kleinen Abschiedsfeier im Dorfgemeinschaftshaus.
Zwischenbericht der Radgruppe
(September 2014)
Beide Radgruppen voll im Tritt!
Die Radgruppen des SSV Pfaffenheck kommen in diesem Jahr gut an. Im Schnitt trafen sich je Gruppe vier Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer zum gemeinsamen Radfahren. Der geplante Rahmen für die Touren (Frauen unter 25 km / Männer unter 30 km) wurde durchweg eingehalten. Es gab viele interessante und landschaftlich schöne Fahrten. Genannt seien folgende Beispiele:
Männergruppe:
Parkplatz Naßheck – Bopparder Hamm – Mörderbach – Holzlagerplatz ~ 22 km
Naßheck – Condertal – Hühnenfeld – Hexentanzplatz ~ 27 km
Udenhausen – Brodenbachtal – Mörderbach – Hexentanzplatz – Horstkopf ~ 22 km
Weiße Lay – Dickeberg – Aspelbachtal – Panoramaweg zum Arkenwälder Hof ~ 24 km
Frauengruppe:
Buchholz – Fleckertshöhe ~ 16 km
Grillhütte – Richtung Oberfell – Röder Kapelle – Hütte Dickeberg ~ 20 km
Rund um Nörtershausen ~ 15 km
Hühnenfeld – Remstecken ~ 24 km
Beide Gruppen gehen jetzt voller Elan in den frühherbstlichen „Endspurt“. Für den 18. Oktober ist eine Abschlussfahrt vorgesehen (Näheres wird noch mitgeteilt). Beide Gruppen starten ab dem 16. September 2014 dienstags um 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Für Rückfragen stehen Georg Theobald (0151/19142919) und Sigrid Sisterhenn (06742/2467) zur Verfügung.
Spielfest bei schönem Wetter!
(September 2014)
Bei schönstem Spätsommerwetter konnte der SSV'81 Pfaffenheck sein diesjähriges Spielfest feier. Wie in jedem Jahr wurden den Kindern und Jugendlichen am letzten Ferientag reichlich Spiel und Spaß angeboten. Ein kleines Highlight war für die Kleinen das Angebot von frischem Popcorn.
Der Verein hatte eigens für dieses Fest eine professionelle Popcornmaschine angeschafft, bei der sich die Kinder auch gleichzeitig die Zubereitung mit ansehen konnten. In diesem Jahr war der SSV '81 auch gleichzeitig Ausrichter des Gauwandertages des Turngau Rhein-Mosel. Es wurden drei verschiedene Wanderstrecken angeboten (6 , 10 u. 16 km). Der SSV' 81 Pfaffenheck konnte an diesem Gauwandertag gleich zwei Preise abstauben. Unser Verein erhielt einen Preis für die Ausrichung des Gauwandertages und für die Größte Teilnehmerzahl. Ein Mitglied des SSV’81 überraschte den Vorstand mit einer originellen Kuchenspende. Neben dem Wappen des SSV ’81 Pfaffenheck wurden auch einige vom Verein angebotene Sportarten plastisch dargestellt. Viele freiwillige Helfer und Sponsoren haben sich wieder in vielfältiger Form eingebracht. Sie haben dazu beigetragen, dass das Spielfest wieder etwas ganz besonderes zum Abschluss der Schulferien war. Der Erlös des Festes wird in diesem Jahr als Rücklage für die Unterhaltung des neu gebauten Kleinspielfeldes in Pfaffenheck Verwendung finden.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Zaunerhöhung Kleinspielfeld
(September 2014)
Bereits in den Sommerferien konnte der Zaun am Kleinspielfeld um 2,5 Meter erhöht werden. Die Erhöung wurde erforderlich, da die Bälle bei Torschüssen sehr häufig in das befriedete Grundstück des Nachbarn geflogen sind. Die Zaunerhöhung wurde in Eigenleistung von freiwilligen Helfern montiert. Die Materialkosten betrugen dennoch 1200,-- €. Bei der Finanzierung beteiligte sich auch die Ortsgemeinde mit einem Zuschuss. Bilder von der Zaunmnontage befinden sich
Änderung bei den Aerobic-Stunden
(September 2014)
Ab September 2014 steht die Übungsleiterin Tanja Schneider aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Vorübergehend wird deshalb die Aerobic-Stunde Mittwochs von der Übungsleiterin Katja Masendorf geleitet. Die Aerobic-Stunden am Montag müssen leider vorübergehend ausfallen. Sobald für montags eine neue Übungsleiterin zur Verfügung steht, wird die Übungsstunde wieder stattfinden.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Spielfest des SSV'81 Pfaffenheck am 07.09.2014
(August 2014)
Spielfest am letzten Ferientag!
Am letzten Wochenende in den Sommerferien, am 07. September, lädt der Sportverein Pfaffenheck wieder zum bekannten Spielfest für Kinder und Jugendliche ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus wird bereits am Samstag ab 18.00 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Schon an diesem Abend besteht die Möglichkeit, das im letzten Jahr neu gebaute Kleinspielfeld zu besichtigen und natürlich auch zu benutzen. Mit dem Kunststoffbelag, einem Ballfangzaun und verschiedenen Sportgeräten bietet der Platz die Möglichkeit für
Basketball, Volleyball, Badminton und Kleinfeldfußball.
In diesem Jahr ist der SSV’81 auch gleichzeitig Ausrichter des Gauwandertages des Turngau Rhein-Mosel, der in diesem Jahr auch sein 150. Jubiläumsjahr feiert. Die Wandergruppen starten um 09.30h und werden auf dem Festplatz vor und nach der Wanderung bestens verpflegt. Zum Mittagessen gibt es Frisches vom Grill und ab 14.00 Uhr können sich Jung und Alt an verschiedenen Spielen probieren, bevor man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärkt. Für die Kinder wird es ein abwechslungsreicher Nachmittag werden, denn sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und anspruchsvolle Spiele meistern. Das Spielfest am letzten Ferienwochenende ist schon seit Jahren eine willkommene Veranstaltung zum Abschluss der Schulferien, bevor für Kinder und Eltern am nächsten Tag der Schulalltag wieder beginnt. Der Erlös des Spielfestes wird als Rücklage für die Instandhaltung des neu gebauten Kleinspielfeldes verwendet.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Gauwandertag beim SSV'81; 150 Jahre Turngau Rhein - Mosel
(August 2014)
Einladung zur 27. Gauwanderung des Turngaues Rhein-Mosel im Jahr 2014 am 07.September 2014
Veranstalter: Turngau Rhein-Mosel e.V.
Teilnehmermeldung von Gruppen: bis 20.08.14 an: Turngau Rhein-Mosel e.V., Tel. 0261/47106 oder an Fachwart Wandern Rainer Böckling, Tel. 0261/54300, E-Mail: turngau_rhein-mosel@rz-online.de
Als Teilnehmer eingeladen sind alle, die sich am Wandern und am gemeinsamen Naturerlebnis erfreuen können, besonders auch Familien mit Kindern. Eine Mitgliedschaft in einem Turn- oder Sportverein ist nicht erforderlich.
Hinweise:
- Für Einzelteilnehmer ist keine Anmeldung erforderlich.
- Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag noch möglich.
- Die Wanderungen sind für jedermann zu schaffen. Es wird überwiegend auf festen Wegen und Pfaden gewandert.
- Marschverpflegung. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung je nach persönlichem Bedarf empfohlen. Ausreichend Getränke mitnehmen.
- Am Ziel gibt es Kaffee, Kuchen und etwas Handfestes gegen Bezahlung.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.
Rainer Böckling, Fachwart Wandern
Tanzen für Kinder (Jungs u. Mädels ab 4 Jahre)
(Juli 2014)
Neu gegründete Kindertanzgruppe "PiKa★PiKa" hat noch Ploätze frei! Ihr Kind tanz gerne oder bewegt sich zur Musik, dann ist es bei uns genau richtig! Wir erlernen spielerich das Tanzen. In den Stunden wird den Kindern spielerich Taktgefühl vermittelt. Hierbei werden auch die allgemeine Beweglichkeit und die Fertigkkeiten der Koordination gut gefördert. Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach mal unverbindlich zu einer Übungsstunde und machen mit. Freitags ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck! Weitere Informationen erteilt die Übungsleiterin, Frau Fumika Porz-Wahira
SSV'81 Kinder beim Volkslauf
(Juni 2014)
Am 18.05.2014 startete Anna-Lea Reuter ihren ersten 10 km Lauf mit einer Zeit von 49:26. Sie sprintete als 7. Frau ins Ziel und belegte den 1 Platz in ihrer AK. Andrea Reuter folgte ihr etwas später mit einer Zeit von 52:02 min und belegte den 4 Platz in der AK.
Der nächste Start für den SSV'81 fand beim Bopparder Mailauf statt. Dort starteten für den Verein Timo und Anna-Lea Reuter. Beide legten eine Strecke von 2000 m hinter sich. Timo in einer Zeit von 08:36 min und erreichte Platz 13 in seiner Altersklasse. Anna-Lea in einer Zeit von 08:18 min. und erreichte Platz 2 AK. Auch beim Rhenser Volkslauf erreichten wir wieder vordere Plätze. Beim 1000 m Lauf erreichte Jule Breitbach den 4 Platz in der AK, Finn Breitbach den 1 Platz in der AK, Anna-Lea Reuter den 1 Platz in der AK und Timo Reuter den 2 Platz in der AK. Andrea Reuter erreichte im 10km Lauf den 4 Platz in der AK. Der SSV Pfaffenheck bedankt sich bei allen Aktiven für den Einsatz und wünscht weiterhin viel Erfolg. Siegerfoto
Tanzgruppe für Kinder ab 4 Jahren
(Juni 2014)
Seit Juni 2014 hat der SSV'81 ein neues Angebot für Kinder. Jungs und Mädels ab 4 Jahren können in der neuen Tanzgruppe angemeldet werden. Die Tanzgruppe für die "Kleinen" wird von Fumika Porz geleitet und findet freitags in der Zeit von 15.00 - 16.00 Uhr statt.
Weitere Informationen erteilt die Übungsleiterin, Frau Porz, Tel. 06742/804466.
Tischtennisfreundschaftsspiel der Pfaffenhecker Kinder gegen Oppenhausen
(Mai 2014)
Die Kindertischtennisabteilung des SSV´81 Pfaffenheck ist mit 7 Kindern, die recht regelmäßig ins Training kommen, gut besucht. Um den Trainingserfolg auch messbar zu machen, fanden in der Vergangenheit schon häufig Freundschaftsspiele gegen Wolken und Oppenhausen statt. Am Freitag, den 23. Mai 2014 machte sich eine fröhliche Kinderschar begleitet von einigen Eltern und Geschwisterkindern hochmotiviert nach Oppenhausen auf. Mit freudigem „Hallo“ wurden wir herzlich empfangen, denn viele Kinder kennen sich schon aus der Grundschulzeit. Es folgten spannende Spiele, die mit viel Ehrgeiz und Fairness ausgetragen wurden. Nach 2 Stunden Anstrengung schaute man durchweg in verschwitzte, glückliche Gesichter. Zum krönenden Abschluss wurden wir noch von den Oppenhausener Freunden zum Pizzaessen eingeladen. Ein schöner Nachmittag, bei dem Spaß, Freude und Zusammenhalt im Vordergrund standen ging so leider zu schnell zu Ende. So war es zum Schluß fast nur noch eine Nebensache, dass die Pfaffenhecker die Mehrzahl der Spiele für sich entscheiden konnten.
Sonja Kemmer
Gelungener Helfertag!
(Mai 2014)
Der Aufruf zum Helfertag fand regen Anklang. 17 freiwillige Helfer hatten sich am Samstag morgen um 9.00 Uhr im DGH in Pfaffenheck eingefunden um bei der gemeinsamen Aktion "Lagerraum" mitzuhelfen. Zunächst wurde der Lagerraum komplett leergeräumt und einer
Grundreinigung unterzogen. Nach Reinigung und teilweise auch nach Reparatur aller Sportgeräte konnten diese dann nach einem eigens erstellen Lagerplan wieder in den Anbau des DGB eingeräumt werden. Viele Hände, schnelles Ende. Nach diesem Motto waren die vorgenommenen Arbeiten auch schon gegen Mittag erledigt. Ein herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen. Bilder von den fleißigen Helfern
Franz Schmitz
Übungsleiter /in Yoga gesucht!
(Mai 2014)
Der SSV'81 Pfaffenheck sucht kurzfristig eine/n Übungsleiter/in für Yoga. Interessenten können sich beim Vorstand des SSV'81 melden. Tel. Nr. 06742/81674 oder 0170/9631622 oder über Email an fhmschmitz@t-online.de
Franz Schmitz
Yoga-Stunden fallen vorübergehend aus!
(Mai 2014)
Wegen Verhinderung der Übungsleiterin fallen die Yogastunden in den nächsten Wochen aus. Aufgrund beruflicher Veränderung ist die jetzige Übungsleiterin nicht mehr in der Lage, die Übungsstunden zu halten. Der Vereinsvorstand ist bemüht, schnellstmöglich einen Ersatz zu finden.
Interessenten mit entsprechender Yoga-Ausbildung können sich beim Vorstand melden.
Franz Schmitz
Spielerbesprechung der Abteilung Tischtennis
(Mai 2014)
Am Freitag, den 23.05.2014 findet ab 20.00 Uhr eine Spielerbesprechung für die kommende Saison der Abteilung Tischtennis statt. Hierzu sind alle aktiven Spieler der Abteilung Tischtennis eingeladen. Vor der eigentlichen Besprechung lädt die Tischtenniskasse zu einem gemeinsamen Hähnchenessen ein.
Um entsprechende Vorbereitungen treffen zu können, wird um Anmeldung bis zum 18.05.2014 unter der Tel. Nr. 06742/81674 oder 0170/9631622 oder über Email an fhmschmitz@t-online.de gebeten.
Franz Schmitz
Helfertag am Samstag, 17.05.2014, ab 09.00 Uhr
(April 2014)
Mitglieder des SSV Pfaffenheck treffen sich am 17.05. ab 09.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck zum Aufräumen und Reinigen des Lagerraumes und der Sportgeräte. Da auch sämtliche Schränke ausgeräumt und neu belegt werden sollen, wird darum gebeten, dass aus jeder Abteilung ein Helfer anwesend ist. Freiwillige Helfer können sich bei Frau Marlene Lamb 06742/5175 oder beim Vorsitzenden 06742/81674 melden.
Fahrradtreff startet im April
(März 2014)
Der Fahrradtreff startet Anfang April in diesem Jahr mit zwei Gruppen. Die Herrengruppe strartet erstmals am Dienstag, den 1.4.2014, die Damengruppe am Donnerstag, den 03.04.2014. Ansprechpartner sind Geord Theobald und Sigrid Sisterhenn. lt Hier mehr!
Jahreshauptversammlung 2014
(Februar 2014)
In der Letzten Vorstandsitzung wurde der Termin für die Jahreshauptversammlung auf Donnerstag, den 27.03.2014, 20.00Uhr, im DGH in Pfaffenheck festgelegt. An diesem Abend wird neben dem Geschäftsbericht auch der Abschlußbericht über den Bau des Kleinspielfeldes vorgetragen.
Die Abteilungsleiter der einzelnen Sportgruppen haben dann Gelegenheit, den anwesenden Mitgliedern Ihre Tätigkeiten des vergangenen Jahres vorzustellen. Der Kassenbericht wird aufgrund des kostenintensiven Neubaues mit Spannung erwartet. Außerdem ist das Spielfest in diesem Jahr Thema der Jahreshauptversammlung. Der Vorstand freut sich um ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Gymnastikgruppen wandern zum Jahresbeginn
(Januar 2014)
Die Gymnastikgruppen des SSV' 81 Pfaffenheck trafen sich am 29.01.2014 zu einer gemeinsamen Wanderung. Ziel war die neue Pizzeria in Nörtershausen. Die Übungsleiterinnen Marlene Lamb und Anne Schmitz freuten sich über insgesamt 29 Teilnehmer, eine gelungene Wanderung und schöne Stunden in der Pizzeria ROMA in Nörtershausen. Bilder der Teilnehmer
Vorstandsitzung im Februar
(Januar 2013)
Der Vorstand des SSV' 81 trifft sicht am Dienstag, den 04.02.2014, um 19.30h im DGH Pfaffenheck zu seiner ersten Sitzung in 2014. Bei dieser Sitzung ist die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung (geplant für Do. 20.03.2014) als eigener Tagesordnungspunkt das wichtigste Thema. Ausserdem steht das neue Mehrzeweckspielfeld auf der Tagesordnung. Für die Verwaltung und die Platzordnung soll ein Vereinsmitglied benannt werden. Weiterhin steht die Auftragsvergabe für die Bandenwerbung noch aus. Diese Bandenwerdung ist für den Verein aus finanzieller Sicht sehr wichtig, um die laufenden Kosten abzudecken und Rücklagen für notwendig werdende Reparaturen zu bilden.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Tischtennis Vorrunde beendet!
(Dezember 2013)
Die Vorrundensaison der Freizeitligen im Tischtennis ist beendet. Die 1. Mannschaft konnte sich in der 5. Freizeitliga auf Platz 3 behaupten und hat damit einen seit einiger Zeit andauernden Abwärtstrend gestoppt. Ziel der Mannschaft ist es, zumindest diesen 3. Platz nach Saisonabschluß zu halten.
Die 2. Mannschaft belegt zwar nur Platz 7. in der 7. Freizeitliga, hat aber einen leichten Aufwärtstrend zu verzeichnen. Für die 2. Mannschaft dürfte Ziel sein, den Verbleib in der 7. Spielklasse zu erhalten.
Mitgliederrekord!
(Dezember 2013)
Das Jahr 2013 war für den SSV '81 Pfaffenheck ein sher erfolgreiches Jahr. Zum Einen konnten wir den Neubau des Mehrzweckspielfeldes erfolgreich abschließen, zum Anderen hat unser Verein am Ende des Jahres 2013 einen neuen Höchststand der Mitgliederzahlen erreicht. Erstmals wurde die Marke 300 erreicht. Mit Jahresende hat der SSV '81 Pfaffenheck 306 Mitglieder. Dies nicht zuletzt Dank der engagierten Übungsleiter und des damit auch ständig wachsenden Sportangebots unseres Vereins.
Der Vorstand des SSV '81 Pfaffenheck wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Yoga; Aktuelle Info
(November 2013)
Wegen persönlicher Verhinderung der Übungsleiterin müssen die Yoga-Stunden in der Zeit vom 26.11. - 10.12.2013 leider ausfallen. Die nächste ÜL-Stunde Yoga findet am 17.12.2013 wie gewohnt um 19.00 Uhr statt.
Auftritt der Tanzgruppe P' checkers
(Oktober 2013)
Hallo liebe Sportfreunde!
Am 27.10.13 durften die P' checkers einen weiteren Auftritt verbuchen. Wir wurden vom Vorstand des Singkreises Udenhausen eingeladen um für ein bisschen Stimmung zu sorgen. Nach dem Song von Kesha- Die Young, gab es noch eine kleine Zugabe des momentan noch geübten Tanz von Bastille und Naughty Boy. Mit guter Stimmung und viel Spaß heizten die Mädels ein und bekamen großes Lob! Weiter so und bei Interesse bitte melden, jeder Auftritt bringt gute Laune! Bild vom Auftritt
Eure ÜL Moni Ley-Schön
Radgruppe beendet Saison!
(Oktober 2013)
Die Radgruppe des SSV Pfaffenheck verabschiedet sich nach 27 Radtouren und ca. 680 „gestrampelten“ Kilometern in die Winterpause. Die Lichtverhältnisse in der „dunklen“ Jahreszeit lassen keine abendlichen Ausfahrten mehr zu.
Am 15. Oktober 2013, 17.30 Uhr wird die letzte reguläre Tour stattfinden.
Am Samstag, dem 19. Oktober 2013 ist eine größere Abschlusstour geplant:
- Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
- Bei guter Witterung fahren wir rund um den Laacher See,
Aerobic Kursinhalte für IV. Quartal 2013
(Oktober 2013)
Hallo liebe Kursteilnehmerinnen, diesmal etwas knapp, denn das 4. Quartal hat ja bereits angefangen.
Hier also der voraussichtliche Kursplan:
Mo, 07.10. Rücken- und Rumpfstabilität
Mi, 09.10. Step-Aerobic
Mo, 14.10. und Mi, 16.10. (2. Ferienwoche) kein Training
Mo, 21.10. Pilates-Bälle meets Thera-Band
Mi, 23.10. Step-Aerobic
Mo, 28.10. Step meets Hantel
Mi, 30.10. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 04.11. Swing-Stick
Mi., 06.11. Step-Aerobic
Mo, 11.11. Kombis-Kombis-Kombis: Koordination, Ausdauer, Kraft
Mi, 13.11. Step-Aerobic
Mo, 18.11. Rücken-Bauchspezial
Mi, 20.11. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 25.11. Thera-Band
Mi, 27.11. Step-Aerobic
Mo, 02.12. Hanteltraining
Mi, 04.12. Step-Aerobic
Mo, 09.12. Zirkel-Training
Mi, 11.12. Step-Aerobic
Mo, 16.12. BBP Bauch-Beine-Po
Mi, 18.12. Dance-Aerobic
Tanja Schneider
Erfolgreiche Teilnahme beim Sportfest in Brey
(September 2013)
Erfolgreiche Gewinner konnten am Sonntag in Brey mit Urkunde und Preis das Sportfest verlassen. Nach 3stündigem Wettkampf kamen folgende Platzierung heraus:
Bambini: Lucia Milles Platz 1
Linus Kaiser Platz 3
Riege U8: Elias Kaiser Platz 1
Riege U12: Timo Reuter Platz 3
Paula Milles Platz 6
Riege U16: Jenny Liesenfeld Platz 1 AK
Anna-Lea Reuter Platz 2 AK
Trotz geringer Teilnehmerzahl hatten die Kids viel Spaß auf dem Sportfest.
Radgruppe startet in die Schlussphase
(September 2013)
Seit dem letzten „Bericht“ vom Mai hat die Radgruppe weiterhin die Umgebung „per pedales“ erkundet. Nachdem zwischenzeitlich bis zu 8 Radler mitfuhren, hat sich die Teilnehmerzahl jetzt wieder bei etwa 4 eingependelt. Seit Juni wurde ein beachtliches Pensum absolviert; auf 14 Touren wurden insgesamt 420 km geradelt. Einige schöne Touren seien hier angeführt:
Datum Anzahl Strecke Länge / Dauer
18.06. 4 Kohlbach – Engelslay – Hexentanzplatz – Horstkopf ~ 25 km / 2 ¼ Std.
02.07. 5 Alkener Bach – Weiße Lay – Schwalber Hof – Arkenwälder Hof ~ 28 km / 2 ¼ Std.
09.07. 3 Nachtigallental – Donnerloch ~ 27 km / 2 Std.
23.07. 4 Buchholz – Fleckertshöhe – Grapenhof – Schertelsbach ~ 24 km / 2 Std.
20.08. 4 Dicker Berg – Schilderhütte – Niederfell – Alkener Bach ~ 27 km / 1 ¾ Std.
Für den Rest der Saison (ab dem 18. September 2013) starten wir bereits um 17.30 Uhr (am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck). Zum Saisonausklang soll noch eine längere Tour an einem Samstag stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Tischtennissaison hat begonnen!
(September 2013)
Die Tischtennissaison hat für den SSV'81 Pfaffenheck wieder begonnen. Gleich mit einem 7:3 Sieg hat die 1. Mannschaft einen guten Start hingelegt. Gegen die Tischtennisfreunde des TUS Roland Brey konnte die 1. Mannschaft bei einem Heimspiel im DGH in Pfaffenheck 2 Punkte erziehlen.
Bei dem Heinspiel starteten Bernhard Irsch auf Rang 1, Sonja Kemmer auf Rang 2, der Mannschaftsführer Hans Hauck auf Rang 3 und Harald Süßenbach auf Rang 4. In den Einzelbegegnungen wurden 2 Punkte abgegeben und im Doppel 1 Punkt. Spielbericht
Viel Lob bei der Eröffnung des Kleinspielfeldes!
(Ausgust 2013)
Mit viel Lob an die freiwilligen Helfer und die ortsansässigen Firmen, die das Projekt mit Spenden unterstützt hatten, beendete der Vorsitzende seine Eröffnungsrede anläßlich der Einweihung des neuen Kleinspielfeldes. Unter anderem nannte er den versammelten Vereinsmitgliedern und Gästen ein paar Eckpunkte über den Bau des Kleinspielfeldes. Insgesamt 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden zum Bau des neuen Spielfeldes erbracht. Durch die Eigenleistung der Vereinsmitglieder konnten nach Aussage des Vorsitzenden ca. 20.000,-- € eingespart werden. Dennoch liegen die Gesamtkosten der Anlage bei ca. 65.000,-- €. Mit dem Bau wurde im September letzten Jahres begonnen. Nach einer Winterpause erfolgte die Fertigstellung in der Zeit von Mai bis August 2013.
Auch der Kreisbeigeordnete Rudi Zenz, der in Vertretung für den Landrat an der Eröffnungsfeier teilnahm, stellte die ehrenamtliche Tätigkeit in den Sportvereinen als wesentlichen Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden dar. Gerade um diese ehrenamtliche Arbeit zu unterstützten gewähre der Landkreis Mayen-Koblenz auch entsprechende Zuschüsse für Übungsleiterhonorare, Jugendbeteuung und Baumaßnahmen in den Sportvereinen. Der Neubau wurde vom Landkreis Mayen Koblenz mit insgesamt 12.000,-- € unterstützt.
Für die Gemeinde Nörtershausen, die die Baumaßnahme ebenfalls finanziell unterstützt hat, sprach der 1. Beigeordnete Hans Beyhs, bevor der Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Kinder des Sportvereins durften im Beisein des Vorsitzenden und der Vertreter von Gemeinde und Landkreis das Eröffnungsband durchschneiden. Das gleichzeitig stattfindende Spielfest des SSV '81 bot den richten Rahmen für die Einweihungsfeier und die ersten Stunden der offiziellen Nutzung des neuen Speilfeldes.
Spielfest und Einweihung Kleinspielfeld am letzten Ferientag!
(August 2013)
Am letzten Wochenende in den Sommerferien, am 18. August, lädt der Sportverein Pfaffenheck zum bekannten Spielfest und in diesem Jahr auch zur Einweihung des neuen Kleinspielfeldes ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus wird bereits am Samstag ab 18.00 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Schon an diesem Abend besteht die Möglichkeit den neuen Platz zu besichtigen und natürlich auch zu benutzen. Mit dem Kunststoffbelag, einem Ballfangzaun und verschiedenen Sportgeräten bietet der Platz die Möglichkeit für Basketball, Volleyball, Badminton und Kleinfeldfußball. Die neue Anlage wurde planerisch und optisch sehr gut mit dem Umfeld des Dorfgemeinschaftshauses in Einklang gebracht und stellt eine wirklich Bereicherung für die Kinder, Jugendlichen und auch für die Erwachsenen von Pfaffenheck und unserer Nachbarorte dar. Während des Festes findet auch die offizielle Einweihung des neuen Spielfeldes statt. Der Bau des Kleinspielfeldes wurde mit Fördermittel des Landessportbundes, des Landkreises Mayen-Koblenz und der Gemeinde Nörtershausen bezuschusst. Für den Sportverein Pfaffenheck bedeutete es trotzdem einen erheblichen finanziellen und persönlichen Einsatz die Baumaßnahme zu verwirklichen. Nicht zuletzt durch die vielen Arbeitsstunden der freiwilligen Helfer konnte das Projekt jetzt, nach 6 Monaten reiner Bauzeit, fertig gestellt werden. Das Spielfest beginnt am Sonntag ab 11.30 Uhr. Zum Mittagessen gibt es Frisches vom Grill. Am frühen Nachmittag können sich Jung und Alt an verschiedenen Spielen probieren, bevor man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärkt. Für die Kinder wird es ein abwechslungsreicher Nachmittag werden, denn sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und anspruchsvolle Spiele meistern. In diesem Jahr wird für die Kleinen auch wieder Ponyreiten angeboten. Das Spielfest am letzten Ferienwochenende ist schon seit Jahren eine willkommene Veranstaltung zum Abschluss der Schulferien, bevor für Kinder und Eltern am nächsten Tag der Schulalltag wieder beginnt. Der Erlös des Spielfestes wird in diesem Jahr für das gerade fertig gestellte Kleinspielfeld verwendet.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Kleinspielfeld ist fertig gestellt.
(Juli 2013)
Das Kleinspielfeld ist fertig! Nachdem der Bodenbelag und die Spielfeldmarkierungen ausgetrocknet sind kann nun der Platz betreten und bespielt werden. Auch der Ballfangzaun konnte in der letzten Woche fertiggestellt werden.
Die Sportgeräte werden in der 31. KW vollständig aufgestellt. Es fehlt noch ein Schaukasten als Hinweis- und Benutzungstafel für den Platz, der noch in den nächsten zwei bis drei Wochen aufgestellt wird. Bis dahin folgende Bitte!
Den Platz nur mit geeignetem Schuhwerk betreten. Auf keinen Fall mit Fußball- (Stollen)-Schuhen. Der Platz ist wie ein Sporthallenboden ausgelegt und sollte auch mit entsprechenden Schuhen betreten werden.
Viel Spaß!
Franz Schmitz, Vorsitzender
Aufruf zum Helfertag!
(Juli 2013)
Die Kunststoffschichten wurden aufgetragen, die Spielfelder werden am 24.07. markiert. Folgende Arbeiten sind noch in Eigenleistung zu erbringen!
Fertigstellung des Zaunes (7 Zaunpfosten setzten und die Gittermatten anschrauben), Einpassen von Gehwegplatten, Aufstellen der Sportgeräte!
Deshalb bitte ich für Samstag, den 27.07.2013, ab 09.00Uhr, und in der laufenden Woche abends (Montag bis Freitag, 22 – 26.07., jeweils ab 17.00 Uhr) nochmal um Unterstützung.
Franz Schmitz, Vorsitzender, Tel. 06742/81674 oder 0170/9631622
Aerobic Kursinhalte für III. Quartal 2013
(Juli 2013)
Der voraussichtliche Kursplan
Mo, 01.07. BBP Bauch-Beine-Po
Mi, 03.07. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 08.07. kein Training
Mi, 10.07. Step-Aerobic
Mo, 15.07. Pilates-Bälle
Mi, 17.07. Step-Aerobic
Mo, 22.07. Step meets Barbell (Step- & Hanteltraining)
Mi, 24.07. Step-Aerobic
Mo, 29.07. Rücken- / Bauchspezial
Mi, 31.07. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 05.08. Thera-Band
Mi, 07.08. Step-Aerobic
Mo, 12.08. Rumpfstabilität
Mi, 14.08. Step-Aerobic
Mo, 19.08. Hanteltraining
Mi, 21.08. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 26,08. Pilates-Bälle meets Thera-Band
Mi, 28.08. Step-Aerobic
Mo, 02.09. BBP Bauch-Beine-Po
Mi, 04.09. Step-Aerobic
Mo, 09.09. Rücken-Bauchspezial
Mi, 11.09. Dance-Aerobc (ohne Step)
Mo, 16.09. Swing-Stick
Mi, 18.09. Step-Aerobic
Mo, 23.09. Zirkel- / Stationstraining
Mi, 25.09. Step-Aerobic
Mo, 30.09. kein Training
Mi, 02.10. kein Training
Tanja Schneider
Neubau Kleinspielfeld; Es geht weiter!
(Mai 2013)
Der bei der Firma Zaunbau Stoffel bestellte Ballfangzaun wird am Freitag, den 31.05.2013, 10.00h, am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck angeliefert. Zum Abladen werden noch freiwillige Helfer gesucht. Auch die Fa. Becker, Sportanlagenbau, Taunusstein, hat die Ausführungen der Arbeiten für Ende Mai zugesagt. Allerdings kann es wetterbedingt noch zu einer Terminverschiebung kommen. Sobald die Fundamente für die Sportgeräte (Basketballanlage, Fußballtore und Volleyballposten) gegossen sind und die Bitumenschicht aufgetragen ist, kann der SSV Pfaffenheck mit dem Aufbau des Ballfangzaunes in Eigenleistung beginnen. Hierfür werden wieder freiwillige Helfer benötigt. Die Termine der Arbeitseinsätze werden wieder per Email und auf der Internetseite bekannt gegeben. Wir sind vom Vorstand des Vereins guter Dinge, dass die Anlage bis zum Spielfest des Vereins am 18.08.2013 fertiggestellt sein wird.
Tischtennis – Kinder
Freundschaftsspiel SSV '81 Pfaffenheck gegen SV Wolken
(Mai 2013)
Am 14. Mai 2013 fand ein Freundschaftsspiel der Abteilung Tischtennis-Kinder gegen den SV Wolken statt. Beide Mannschaften liefen mit jeweils 10 Spielern auf. Mit 3 Doppelspielen wurde gestartet, es folgten 21 Einzelspiele. Großes Lob an dieser Stelle an alle Aktiven! Sowohl was Disziplin als auch Fairness angeht waren alle einfach super. Wenn die Spieler des SSV'81 Pfaffenheck am Ende auch knapp mit 10 : 14 verloren haben, so war es doch ein toller Spielenachmittag. Schön war auch, dass viele Eltern und Geschwisterkinder zur Unterstützung vorbeikamen. Hier geht es zu den Bildern der Begegnung! Bilder:
Mitgliedsbeiträge
(Mai 2013)
Im Mai werden die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im SSV '81 Pfaffenheck eingezogen. Für die Mitglieder, die im Laufe des Jahres 2013 in den Verein eingetreten sind, wird der Beitrag nach vollen Monaten anteilmäßig berechnet.
Näheres zu den Mitgliedsbeiträgen siehe hier:
Fahrradtreff kommt gut an!
(Mai 2013)
Der seit März eingerichtete Fahrradtreff lässt sich gut an. Im Schnitt trafen sich an den Terminen vier Radfahrer, der Kreis der Interessenten ist durchaus größer. Die bislang selbst gesteckten Ziele und Vorgaben wurden recht gut eingehalten, etwa 25 km je Tour bei 2 Std Dauer.
An dem Fahrradtreff können jederzeit neue Interessenten teilnehmen (dienstags, 18.00h, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck).
Bisher gefahrene Strecken:
Datum Anzahl Strecke Länge / Dauer
09.04. 4 Oberfell – Aspelbach links ~ 25 km / ~ 3 Std
16.04. 2 Condertal - Dianatempel ~ 25 km / 1 ½ Std
23.04. 6 Mörderloch - Naßheck ~ 27 km / 2 Std
30.04. 3 Mörderbach - Kohlbach (Udenh.) ~ 22 km / 1 ¾ Std (Regen)
07.05. 4 Naßheck – Dieblicher Plateau – Niederfell – Marienkapelle ~ 27 km / 2 Std.
Bauarbeiten Kleinspielfeld gehen im Mai weiter
(April 2013)
Die ausführende Fachfirma hat für die Arbeiten an der gebundenen Tragschicht und der Kunststoffschicht für den Monat Mai eingeplant. Wenn das Wetter mitspielt, können dann Anfang Juni die Arbeiten in Eigenleistung für den Zaunbau beginnen.
Aerobic Kursinhalte für II. Quartal 2013
(April 2013)
Der voraussichtliche Kursplan für das 2. Quartal 2013:
Montag, 01.04.2013 kein Training (Ostermontag)
Mittwoch, 03.04.2013 kein Training
Montag, 08.04.2013 kein Training (Kursraum ist vermietet)
Mittwoch, 10.04.2013 Aerobic (ohne Step)
Montag, 15.04.2013 Thera-Band
Mittwoch, 17.04.2013 Step-Aerobic
Montag, 22.04.2013 Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 24.04.2013 Step-Aerobic
Montag, 29.04.2013 Hanteltraining
Mittwoch, 01.05.2013 kein Training
Montag, 06.05.2013 BBP-Bauch-Beine-Po
Mittwoch, 08.05.2013 Aerobic (ohne Step)
Montag, 13.05.2013 Rumpfstabilität
Mittwoch, 15.05.2013 Step-Aerobic
Montag, 20.05.2013 bis einschließlich Mittwoch 29.05.2013 kein Training wegen Urlaub
Kein Training = , Urlaub =
Montag, 03.06.2013 Swing-Stick meets Step
Mittwoch, 05.06.2013 Aerobic (ohne Step)
Montag, 10.06.2013 Pilates-Bälle meets Thera-Band
Mittwoch, 12.06.2013 Step-Aerobic
Montag, 17.06.2013 Zirkel-Training
Mittwoch, 19.06.2013 Step-Aerobic
Montag, 24.06.2013 Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 26.06.2013 Aerobic (ohne Step)
Tanja Schneider
Mitgliederversammlung
(März 2013)
Am 21.03.2013 fand die Mitgliederversammlung des SSV ’81 statt. Im Vordergrund stand die Neuwahl des Vorstandes. Zunächst trug der Vorsitzende Franz Schmitz den Geschäftsbericht des Vereins für 2012 vor. Hierbei wurde festgestellt, dass die Mitgliederzahlen des Vereins im letzten Jahr angestiegen sind und sich jetzt im Bereich von 270 aktiven Mitgliedern bewegen. Hatte der Vorsitzende im letzten Jahr bei der Mitgliederversammlung noch bedauert, dass der Förderantrag für den Neubau eines Kleinspielfeldes seitens des Sportbundes zum wiederholten Mal abgelehnt wurde, konnte er jetzt darüber berichten, dass der Förderantrag im letzten Jahr doch noch bewilligt wurde und ein großer Teil des neuen Spielfeldes bereits in Eigenleistung erstellt werden konnte. Er führte weiter aus, dass eine Fachfirma die gebundene Tragschicht und den Kunststoffbelag Anfang Juni aufbringen wird und der Verein dann den Ballfangzaun in Eigenleistung erstellen kann. Der Vorsitzende war zuversichtlich, dass das neue Multifunktionsspielfeld bis zum Spielfest des Vereins am 18.08.2013 fertiggestellt sein wird. Der Vorsitzender freute sich darüber, dass der Verein auch eine weiter Abteilung eröffnen konnte. Die Abteilung Choreotanz unter Leitung von Frau Monika Schön bietet nun HIP-HOP für Jugendliche an. Nach den Berichten der Übungsleiter aus den Abteilungen trug die Kassiererin den Kassenbericht vor. Hierbei erwähnte sie, dass die ersten Ausgaben für den Neubau des Spielfeldes bereits ordentlich zu Buche geschlagen sind. Frau Benner stellte weiter fest, dass durch das Spielfest im letzten Jahr ein Plus eingefahren werden konnte. Die Kassenprüferin Marlene Lamb beantragte nach ihrem Bericht über die Kassenprüfung die Entlastung des Vorstandes. Bei der folgenden Neuwahl des Vorstandes, die von dem Vereinsmitglied Georg Theobald geleitet wurde, konnten sämtliche Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt werden. Der neue Vorstand ist demnach der alte Vorstand. Er setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Franz Schmitz; Stellv. Vorsitzender: Ralf Kemmer; Schriftführerin: Claudia Muurling; Stellv. Schriftführerin: Andrea Reuter; Kassiererin: Jutta Benner
SSV bietet Fahrradtreff an!
(März 2013)
An die sportlich interessierten Radfahrer in Pfaffenheck und Umgebung!
Der SSV Pfaffenheck möchte in diesem Sommer einen Fahrradtreff einrichten. Vorgesehen ist die „sportlich ambitionierte“ Erkundung der Umgebung. In Stichworten ist Folgendes geplant:
Zeitraum: April - Oktober
Zeit: dienstags, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Pfaffenheck; Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
Fahrtdauer: 1 ½ bis 2 Stunden
Fahrtstrecke: 20 bis 30 km
Streckenprofil: Mischung von flachen und hügeligen Abschnitten
Belag: Straßen, geteerte und geschotterte Feld- und Wirtschaftswege, Waldwege; kein Gelände
Radtyp: Mountainbike oder robustes Trekkingrad
Geschlecht/Alter: Egal, jeder ist willkommen!
Wetter: Jedes! Nach dem Winter …
Wem dieser Steckbrief Lust auf gemeinsame Ausfahrten gemacht hat, kann uns am Dienstag, den 9. April 2013, um 18.00 Uhr am Treffpunkt finden. Die o.g. Punkte können natürlich bei Bedarf angepasst werden. Wer Fragen hat, kann sich an den Vorstand oder an Georg Theobald (0151/19142919) wenden.
Neues Sportangebot "Stuhlgymnastik"
(März 2013)
Turnen auf dem Stuhl!
Ein Training für alle, die keine Gymnastik auf der Matte machen können oder wollen. Ziele der Stuhlgymnastik sind die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, die Förderung der Koordinations- und Reaktionsfähigkeit sowie der Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit.
Da die Beweglichkeit der Teilnehmer meist ein wenig eingeschränkt ist, ist der Stuhl das passende Hilfsmittel um Seniorinnen und Senioren sportlich zu fordern und zu fördern. So wird die Beweglichkeit verbessert und mit Kleingeräten die Koordination und das Gleichgewicht trainiert..
Diese Art des Trainings ist natürlich auch als Übergangslösung nach langer Sportpause oder Krankheit gedacht. Die Übungsstunden finden freitags in der Zeit von 08.00h - 09.00h im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck unter Leitung der lizenzierten Trainerin, Frau Anne Schmitz, statt.
Anmeldungen vor Ort bei den Übungsstunden.
Jahreshauptversammlung am 21. März 2013
(März 2013)
E i n l a d u n g zur Jahreshauptversammlung des SSV '81 Pfaffenheck am
Donnerstag, 21. März 2013, 20.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in 56283 Pfaffenheck, Bergstraße 3
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vorlage des Geschäftsberichtes 2012 (u. a. Bericht Neubau Kleinspielfeld)
3. Entgegennahme der Berichte aus den Abteilungen
4. Kassenbericht 2012
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl satzungsgemäßer Organe (Vorstandswahlen)
8. Verschiedenes / Anregungen und Wünsche
Auf eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder freut sich der Vorstand.
Franz Schmitz, 1. Vorsitzender
Aerobic Kursinhalte für I. Quartal 2013
(Januar 2013)
Die Übungsleiterin gibt den Kursplan für das 1. Quartal 2013 bekannt! (Änderungen vorbehalten)
Montag, 07.01. Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 09.01. Step-Aerobic
Montag, 14.01. Ganzkörpertraining mit Bällen
Mittwoch, 16.01. fällt der Kurs berufsbedingt leider aus
Montag, 21.01. Hanteltraining
Mittwoch, 23.01. Step-Aerobic
Montag, 28.01. Rumpfstabilität / Training mit eigenem Körpergewicht
Mittwoch, 30.01. Aerobic (ohne Step)
Montag, 04.02. und Mittwoch, 06.02. fallen die Kurse wegen Verhinderung der Übungsleiterin leider aus.
Montag, 11.02. (Rosenmontag) und Mittwoch, 13.02. (Aschermittwoch), fallen die Kurse wegen Hallenbelegung ebenfalls aus.
Montag, 18.02. BBP - Bauch Beine Po
Mittwoch, 20.02. Aerobic (ohne Step)
Montag, 25.02. Swing-Stick
Mittwoch, 27.02. Step-Aerobic
Montag, 04.03. Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 06.03. Step-Aerobic
Montag, 11.03. Thera-Band
Mittwoch, 13.03. Step-Aerobic
Montag, 18.03. Kraft-Training mit Step
Mittwoch, 20.03. Aerobic (ohne Step)
Montag, 25.03. Stations- / Zirkel-Training
Mittwoch, 27.03. Step-Aerobic
Der Montags-Kurs beinhaltet vor dem Krafttraining nach wie vor ca. 15-20 Minuten Ausdauertraining.
Tanja Schneider
Abteilung Kinderturnen nahm am Sportfest in Emmelshausen erfolgreich teil!
(Dezember 2012)
Viel Spaß hatten alle bei der diesjährigen Abschluss- und Nikolausfeier in Emmelshausen.
Im Dreikampf (Laufen, Weitwurf, Weitsprung) haben unsere Kinder gute Platzierungen erreicht. Besonders die Jüngsten erzielten sehr gute Ergebnisse. Für Einige war es der erste Wettkampf dieser Art. Erstmals erbrachten die Kleinsten ihre sportlichen Leistungen vor einem Publikum. Auch die mitgereisten Eltern der Pfaffenhecker Sportlerinnen und Sportler wurden während der Vorbereitung auf die Siegerehrung für ein Hallenbiathlon mit aufgestellt, nachdem sie von den Kindern intensiv zum Mitmnachen überredet wurden. Jedes Kind bildete mit einem Elternteil ein Team und trat gegen ein anderes Team in einer Staffel an. Alle hatten sehr viel Spaß, insbesondere die Eltern, die an den Rand ihrer Grenzen in einer neuen sportlichen Disziplin gebracht wurden. Die Siegerehrung wurde vom Nikolaus bereichert, der persönlich erschien und jedem der Teilnehmer ein Säckchen überreichte. Bilder dazu siehe hier:
Yoga
(November 2012)
Aufgrund der steigenden Nachfrage zur Teilnahme an den Yogastunden soll eine zweite Wocheneinheit angeboten werden. Vorgesehen ist Donnerstag, in der Zeit von 10.00 - 11.30h. Damit könnte das Yoga-Angebot zeitlich optimal ergänzt werden. Interessenten für die geplanten Yoga-Stunden am Vormittag melden sich bitte bei der Überungsleiterin, Frau Christiane Hild oder beim Vorstand. --- Die zusätzliche Yogastunde wird ab Donnerstag, den 03. Januar 2013, angeboten.
Tischtennis
(Oktober 2012)
Die 1. Mannschaft der Abteilung Tischtennis ist in der Pokalrunde durch einen Sieg gegen Rot-Weiß-Koblenz in die nächte Runde gekommen. Für den SSV Pfaffenheck spielten Hans Hauck, Franz Schmitz und Harald Süßenbach.
Das nächste Punktspiel der 1. Mannschaft findet am Donnerstag, den 18.10.2012 im DGH in Pfaffenheck statt.
Bauarbeiten Kleinspielfeld haben begonnen
(September 2012)
Die Bauarbeiten für das Mehrzweckspielfeld (28x17m) mit Kunststoffbelag haben begonnen. Der Vorstand des SSV '81 mußte sich wegen starker Kostensteigerungen dafür entscheiden, einen Großteil der Bauarbeiten in Eigenleistung auszuführen.
Bislang wurde die Mutterbodenschicht abgetragen und die Drainagegräben wurden gezogen. Im weitern Verlauf sollen Drainagerohre verlegt und Lava eingebaut werden. Bis zum Winteranfang wird der Platz in Eigenleistung soweit vorbereitet sein, dass im Frühjahr durch eine Fachfirma eine gebundene Tragschicht und die Kunststoffschicht aufgebracht werden können. Freiwillige Helfer können sich auf unserer Internetseite unter "Bauarbeiten Kleinspielfeld" über die Einsatzzeiten informieren. Die Arbeiten finden überwiegend freitags nachmittags und samstags ab 09.00h statt.
Choreotanzen im SSV '81 Pfaffenheck
(August 2012)
Der SSV ’81 beabsichtigt ab Mitte September Training und Übungsstunden im Choreotanzen für Kinder im Alter von ca. 9 – 13 Jahren anzubieten. Bei diesem Tanz werden Choreografien aus dem Bereich Hip Hop, Pop und Techno einstudiert und gemeinsam in der Gruppe getanzt. Neben der Förderung der Koordination und der Motorik ist die Bewegung ein wesentlicher Bestandteil der Übungsstunden. Es wird versucht durch Spaß an der Musik und den Choreografischen Elementen eine ausreichende Bewegung als Nebensache erscheinen zu lassen. Die Übungsstunden sollen von der lizensierten Übungsleiterin im Choreotanzen, Frau Monika Schön aus Pfaffenheck, geleitet und organisiert werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über info@ssv-pfaffenheck.de oder telefonisch an die Übungsleiterin Monika Schön 06742/801918 oder den Vorsitzenden Franz Schmitz 06742/81674.
Landrat überreicht Fördergelder!
(August 2012)
Für Montag, den 13.08.2012, gg. 17.00 Uhr, hat sich Landrat Dr. Alexander Saftig in Pfaffenheck angekündigt, um offizeill den Kreiszuschuss für den Bau des Kleinspielfeldes an den Vorsitzenden des SSV '81 Pfaffenheck, Franz Schmitz, zu überreichen. Zu diesem Termin, an dem auch der Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld und der Ortsbürgermeister Charly Emser teilnehmen werden, sind auch alle Mitglieder und Freunde des Spoirtvereins Pfaffenheck eingeladen.
Sportkids des SSV '81 stellen in Emmelshausen ihr Können unter Beweis!
(Juli 2012)
Zum Saisonabschluss haben die Kinder des SSV '81 Pfaffenheck Ihr Können gezeigt und dabei folgende Plätze erzielt:
Riege U8 Nina Ollmann erzielte Platz 4 mit 544 Punkten
Riege U10 Annika Specht Platz 6 mit 480 Punkten; Lara Runkel Platz 2 mit 824 Punkten
Riege U12 Paula Milles Platz 7 mit 920 Punkten; Jule Breitbach Platz 4 mit 929 Punkten; Julia Runkel Platz 5 mit 925 Punkten; Ida Kemmer Platz 11 mit 853 Punkten; Sophie Roos Platz 13 mit 732 Punkten; Sophia Brockhoff Platz 2 mit 981 Punkten; Nicole Krämer Platz 6 mit 924 Punkten;
Riege U14 Jessica Liesenfeld Platz 7 mit 891 Punkten; Jana Roos Platz 6 mit 936 Punkten; Lea Frey Platz 8 mit 808 Punkten; Anna-Lea Reuter Platz 1 mit 1239 Punkten; Alina Küster Platz 5 mit 944 Punkten; Jenny Liesenfeld mit 807 Punkten; Franziska Brockhoff mit 1085 Punkten
Riege U10 Finn Breitbach Platz 3 mit 464 Punkten; Dennis Surges Platz 6 mit 402 Punkten; Marius Küster Platz 8 mit 273 Punkten;
Riege U12 Fabian Benner Platz 10 mit 546 Punkten; Timo Reuter Platz 5 mit 614 Punkten
Zum Abschluß wurden 3 Freundschaftsstaffeln a´100m gestartet, wobei die Pfaffenhecker nur ganz knapp das Siegerstaffel abgeben mussten. Vielen Dank von allen Teilnehmern an die Emmelshausener Veranstalter für die Mühe und das Engagement. Es war eine gelungene Veranstaltung.
Zumba-Fitness / Veranstaltungshinweis
(Juli 2012)
Zumba-Fitness ist eine neue Trentsportart, die Tanz mit Fitnessübungen verbindet und von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es wurde vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert. Zumba enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Gruppenfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt. Am 01.09.2012 findet in der Stadthalle Boppard eine entsprechende Veranstaltung statt. Der SSV '81 Pfaffenheck beabsichtigt bei Anmeldung ausreichender Interessenten eine entsprechende Übungsstunde anzubieten.
Tischtennis – Kinder
Freundschaftsspiel SSV '81 Pfaffenheck gegen SV Wolken
(Juni 2012)
Am Dienstag, den 19. Juni 2012, fand ein Tischtennisfreundschaftsspiel unserer Mannschaft gegen den SV Wolken in Pfaffenheck statt. 11 in roten Trikots gekleidete Pfaffenhecker traten hochmotiviert gegen 10 Wolkener Schülerinnen und Schüler an. Und wer unsere kleine Halle kennt, der weiß, was bei über 20 Kindern und etlichen zuschauenden Eltern in unserm Dorfgemeinschaftshaus los war. Bei den Tischtennisspielen nahmen folgende Kinder des SSV ’81 Pfaffenheck teil: Max Bengel, Sven Kemmer, Anna-Lea Reuter, Jenny Liesenfeld. Alina Küster, Niklas Wiederstein, Jule Breitbach, Henri Watermeier und Tim Ackermann. Mit den Leistungen der Spieler und Spielerinnen des SSV ’81 Pfaffenheck war die Trainerin Sonja Kemmer sehr zufrieden, zumal die starken Spieler des SSV ‘81 viele Punkte bei den Spielen holten. Weiter sagte die Trainerin, wenn wir auch knapp unterlagen, so hatten trotzdem auch unsere Spielanfänger einmal die Gelegenheit, ihr Können in einem Wettkampf zu zeigen und auf diese Weise Erfahrung zu sammeln. Sie sprach allen Teilnehmern, die mit Disziplin, Spaß und Freude am Spiel zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben ein großes Lob aus und war zu Recht sehr stolz auf die Nachwuchsspieler des SSV '81 Pfaffenheck. Bilder zum Freundschaftsspiel
Erfolgreiche Teilnahmen der Sportler des SSV '81 Pfaffenheck am Bopparder Mailauf
(Mai 2012)
Glück mit dem Wetter! Das heißt, die Kinder des SSV Pfaffenheck konnten am 16.05.2012 ohne Regenschauer am Bopparder Mailauf teilnehmen. Unsere Jüngsten starteten um 18.00 Uhr zum 1100m-Lauf. Weiter ging es um 18.15 Uhr mit den Jungs zum 2000m-Lauf, um 18.35 Uhr zum Start der Mädchen für die 2000m-Distanz und um 19.00 Uhr starteten die Erwachsenen zum 5000m-Lauf. Von den Teilnehmern des SSV Pfaffenheck wurden einige der vorderen Platzierungen eingenommen. Für den SSV' 81 starteten: Annika Specht, Nina Ollmann, Hendrik Schüller, Nico Schön, Henri Watermeyer, Lars Wäger, Isabell Wäger, Jule Breitbach, Sophia Brockhoff, Franziska Brockhoff, Ida Kemmer, Jessica Liesenfeld, Jenny Liesenfeld, Timo Reuter, Anna-Lea Reuter, Andrea Reuter und Jutta Benner. Der SSV '81 Pfaffenheck bedankt sich bei allen Aktiven für die Teilnahme und die guten Ergebnisse. Wir wünschen unseren Leichtathleten weiterhin viel Erfolg.
Saison Beach-Volleyball eröffnet!
(Mai 2012)
Die Saison für die Abteilung Beach-Volleyball wurde ist für dieses Jahr eröffnet. Die ersten Trainingsstunden haben bereits stattgefunden. Bild und weitere Infos zum Beach-Volleyball
Zuschüsse für Neubau Kleinspielfeld Pfaffenheck genehmigt!
(Mai 2012)
Gute Nachrichten für den SSV' 81 Pfaffenheck e.V.!
Am 05.05.2012 erhiet der Vorsitzende des SSV '81 Pfaffenheck Post vom Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur. Der vom Sportverein erstmals bereits im Jahr 2008 gestellte Förderantrag zum Bau eines multifunktionalen Kleinspielfeldes wurde ín diesem Jahr bewilligt. Das bedeutet, dass der Verein nach den Sommerferien und nach der Ausrichtung des Spielfestes mit dem Neubau beginnen wird. Die Baumaßnahme muss laut Bewilligungsbescheid 4 Montate nach Bewilligung begonnen und 18 Monate nach Bewilligung abgeschlossen sein. Wenn alles planmäßig verläuft, kann der SSV Pfaffenheck seine Sportangebote mit dem neuen Kleinspielfeld ab Ende nächsten Jahres deutlich erweitern. Bild von einem ähnlichen Kleinspielfeld auf der Landesgartenschau in Bingen
Wanderung der Turnfrauen
(April 2012)
Schlechte Wettervorhersagen lassen uns Turnfrauen nicht von unserer Wanderung abhalten. Und wie fast immer hatten wir 15 gute Wanderbedingungen und noch bessere Laune. Von Pfaffenheck über Udenhausen nach Buchholz. Dort war unsere erste Rast dank 2-er Spendern mit Laugenbretzeln, Saft und Sekt. Weiter ging die Wanderung in Richtung Ehrbachtal und dann zum Restaurant Katz in Ehr. Nach gutem Essen und Trinken war die Rückfahrt per Bus der Abschluß. Wir freuen uns auf die nächste Wanderung im Sommer. Foto von der Wanderung hier:
Anne und Marlene
Vorankündigung Spielfest
(März 2012)
Spielfest des SSV '81 Pfaffenheck findet wieder am letzten Ferientag statt.
Vom Vorstand des SSV wurde beschlossen, dass das diesjährige Spielfest am Sonntag, den 12. AUGUST 2012 stattfindet.
Mitgliederversammlung
(März 2012)
Am 29.03.2012 fand die Mitgliederversammlung des SSV’81 statt. Im Vordergrund stand die Neuwahl des Kassierers, nachdem der bisherige Kassierer bereits im letzten Jahr zurückgetreten war. Zunächst trug der Vorsitzende Franz Schmitz den Geschäftsbericht des Vereins für 2011 vor. Hierbei wurde festgestellt, dass die Mitgliederzahlen des Vereins seit Jahren stabil sind und sich im Bereich von 250 aktiven Mitgliedern bewegen. Weiterhin hat der Vorsitzende bedauert, dass der Förderantrag für den Neubau eines Kleinspielfeldes seitens des Sportbundes zum wiederholten Mal abgelehnt wurde. Weiterhin wurde im letzten Jahr die Abteilung Yoga unter Leitung von Frau Christiane Hild neu im Verein integriert. Nach den Berichten der Übungsleiter aus den Abteilungen folgte der Kassenbericht. Hierbei wurde deutlich, dass das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem leichten Minus abgeschlossen wurde. Grund hierfür war die Neuanschaffung von Vereins T-Shirts und der Kauf eines Festzeltes. Die Kassenprüferinnen Marlene Lamb und Anne Schmitz beantragten die Entlastung des Vorstandes, nachdem sie eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt hatten. Bei der folgenden Wahl für das Vorstandsamt des Kassierers wurde Frau Jutta Benner aus Nörtershausen einstimmig gewählt. Die Mitgliederversammlung war um 21.05 h beendet.
(Oktober 2015)
Die Männer der Radgruppe des SSV dehnen die Saison bis Ende Oktober aus. Für den letzten Tag dieses Monats ist eine Tages-Rundfahrt geplant. Start ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck. Interessierte können sich an Georg Theobald (0151/19142919) wenden.
Die Männer der Radgruppe des SSV dehnen die Saison bis Ende Oktober aus. Für den letzten Tag dieses Monats ist eine Tages-Rundfahrt geplant. Start ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck. Interessierte können sich an Georg Theobald (0151/19142919) wenden.
Endspurt der beiden Radgruppen!
(September 2015)
Die beiden Radgruppen des SSV Pfaffenheck gehen jetzt mit Schwung in den herbstlichen „Endspurt“. Beide Gruppen starten wegen der früher eintretenden Dunkelheit ab dem 24. September 2015 donnerstags um 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Damengruppe trifft sich am Samstag, dem 19. September 2015, um 11.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck zu einer größeren Rundfahrt. Die Männergruppe hat eine solche für Samstag, den 10. Oktober 2015, geplant. Start wird voraussichtlich um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck sein. Interessierte sind sowohl für die wöchentlichen Touren als auch für die Rundfahrten herzlich willkommen!Beide Gruppen wollen die wöchentlichen Touren fortsetzen, solange die Sichtverhältnisse es erlauben. Das Saisonende wird dann mitgeteilt.
Für Rückfragen stehen Georg Theobald (0151/19142919) und Sigrid Sisterhenn (06742/2467) zur Verfügung.
Franz Schmitz, stellv. Vorsitzender
Spielfest in Pfaffenheck trotz nass-kalter Witterung ein Erfolg!
(September 2015)
Am 5./6. September hat der SSV´81 Pfaffenheck wieder sein traditionelles Spielfest durchgeführt. Nach einem kühlen und verregneten Samstagabend, an dem sich trotzdem einige Unentwegte zum Spätschoppen auf dem Festplatz einfanden, hatte der Wettergott am Sonntag ein Einsehen und ließ die Regenwolken vorbeiziehen, so dass es trocken blieb. Damit stand einem tollen, abwechslungsreichen Tag nichts mehr im Wege. Neben vielen kleineren Spielstationen waren dieses Mal als besondere Attraktion eine Rollenbahn, eine riesige Hüpfburg sowie ein „Human-Kicker“ aufgebaut. Damit war für Jung wie Alt ausreichend Gelegenheit für Sport, Spiel und Spass, was auch reichlich genutzt wurde. Für das leibliche Wohl war zudem mit selbst gebackenem Kuchen und Gegrilltem bestens gesorgt. Ein absoluter Höhepunkt war das mit 7 Mannschaften ausgetragene „Human-Kicker-Turnier“, das von vielen Zuschauern mit Spannung verfolgt wurde. Nach etlichen Vor- und Zwischenrundenspielen konnte in einem packenden Endspiel die Mannschaft „Neadascher Kneipensaufer“ die „Alten Säcke“, die durch den Bürgermeister Paul Kreber angeführt wurden, letztlich durch ein golden goal besiegen. Herzlichen Glückwunsch! Die Veranstaltung klang mit der Siegerehrung und der Verlosung der vielen gespendeten Tombolapreise aus. Somit endete für alle Teilnehmer und Besucher wieder einmal ein toller Tag in Pfaffenheck. An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an all die vielen Helfer, ohne die ein solches Fest überhaupt nicht möglich wäre. Dank gilt ebenso den Sponsoren, die mit ihrer Spende unsere Tombola und die Preise für die Kinder ermöglicht haben. Für 2016 können sich schon alle Gäste und Besucher das Spielfest am letzten Ferienwochenende wieder vormerken.
Ralf Kemmer, 1. Vorsitzender
Vorbereitungen für Spielfest laufen! Spielfest am letzten Ferientag in Pfaffenheck!
(August 2015)
Am letzten Wochenende in den Sommerferien, am Sonntag, den 6. September, lädt der Sportverein SSV´81 Pfaffenheck wieder zum traditionellen Spielfest ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck wird bereits am Samstag ab 18.00 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Am Sonntag startet das Spielfest ab 11.30 Uhr mit der Öffnung der Getränkestände und des Grills. Ab 14.00 Uhr können sich Jung und Alt dann an verschiedenen Spielen probieren, bevor man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken kann. Für die Kinder wird es ein abwechslungsreicher Nachmittag werden, denn sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und anspruchsvolle Spiele meistern. In diesem Jahr wird als besonderes Ereignis für alle Altersklassen ein Human-Kicker-Turnier angeboten sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen durchgeführt. Das Spielfest am letzten Ferienwochenende ist schon seit Jahren eine willkommene Veranstaltung zum Abschluss der Schulferien, bevor für Kinder und Eltern am nächsten Tag der Schulalltag wieder beginnt. Der Erlös des Spielfestes wird in diesem Jahr als Rücklage des Kleinspielfeldes verwendet.
Ralf Kemmer, 1. Vorsitzender
Yoga Kurse werden fortgestzt!
(August 2015)
Der nächste Yoga-Kurs beginnt am 15.09.2015. Anmeldungen über den Vereinsvorsitzenden Ralf Kemmer oder die E-mail Adresse des SSV'81.
Infos zur Choreo-Tanzgruppe
(Mai 2015)
Choreo-Tanz die P´checkers
In der Abteilung Choreo-Tanz werden durch die Übungsleiterin Monika Ley-Schön Choreografien aus den Bereichen HIP HOP, POP und TECHNO erarbeitet und mit den Kindern seit nun mehr als 2 Jahren einstudiert. Die Bewegung der Kinder durch einheitliches Tanzen in der Gruppe steht im Vordergrund. Insbesondere soll in dieser Übungsstunde auch dem tendenziellen Bewegungsmangel in der heutigen Zeit Rechnung getragen werden. Jugendliche sind oft von den Tänzern in modernen Musikvideos begeistert. Diese Begeisterung soll auch beim Choreo-Tanz zum Spaß an der Bewegung führen. Weiterhin sollen die Kinder lernen zusammen eine Dynamik in der Gruppe aufzubauen um dadurch auch zu erfahren, wie wichtig es ist in einem Team zu wachsen. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt ist das mit der Zeit erlangte Körperbewusstsein und die hiermit verbundene Stärkung von Selbstbewusstsein und natürlichem Auftreten. Zurzeit besteht die Gruppe aus 13 Tänzerinnen und einem Tänzer. Nicht zuletzt werden durch die beim Tanzen notwendige Improvisation die Wahrnehmung und die Ausdrucksfähigkeit gefördert. Interessierte können an den Übungsstunden ohne Anmeldung 2-mal teilnehmen und sich danach entscheiden. Wir freuen uns auf Ihre Kinder. Donnerstags von 17:00 bis 18:00 im Dorfgemeinschaftshaus des SSV`81 Pfaffenheck. Mindestalter liegt bei 8 Jahren und endet in dieser Gruppe bei 15 Jahren. Mehr auf der Seite Choreo-Tanz lt hier:
Monika Ley-Schön, Übungsleiterin Choreo-Tanz
Neuer Yoga-Kurs ab 12.05.2015; Jetzt anmelden!
(April 2015)
Liebe Yoga-Freunde,
nach einer kleinen Pause bietet der SSV'81 einen weiteren Yoga-Kurs ab dem 12.05.2015 an. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Mitgliedschaft im SSV'81 Pfaffenheck Voraussetzung. Eine Mitgliedschaft im SSV'81 ist auch bei der Anmeldung für diesen Kurs möglich. Neben dem Mitgliedsbeitrag ist ein Betrag in Höhe von 3,-- € pro Std. (30,-- € für den Kurs) als Eigenanteil zu entrichten. Die Kursstunde wird zur gleichen Zeit wie bisher, nämlich dienstags von 19.00 – 20.30h, im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck stattfinden. Im Rahmen der Primär-Prävention der Krankenkassen nach § 20 Absatz 1 SGB V wird Yoga im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen bei entsprechender Qualifikation der Kursleiter bezuschusst. Frau Essling ist im Besitz einer solchen Yoga-Qualifikation. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren für Yoga oder zumindest Anteile davon. Entsprechende Bescheinigungen können dann vom Verein ausgestellt werden. Bei Interesse bitte Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bei Franz Schmitz, Kontaktdaten siehe unten. Der Yoga-Kurs beginnt am Dienstag, den 12.05.2015, um 19.00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck! Eine Anmeldung hierfür ist unbedingt erforderlich!
Franz Schmitz, stellv. Vorsitzender
SSV'81 Pfaffenheck hat neuen Vorsitzenden Jahreshauptversammlung 2015
(April 2015)
Am 09.04.2015 fand die Jahreshauptversammlung des SSV'81 Pfaffenheck statt. Als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstandes. Nachddem der bisherige Vorsitzende Franz Schmitz bereits bei der letzten Wahl angekündigt hatte, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen, galt es einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Auch die bisherige Kassiererin, Frau Jutta Benner, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als neuer Vorsitzender wurde Herr Ralf Kemmer gewählt. Ralf Kemmer war bereits seit Jahren stellvertretender Vorsitzender. Der bisherige Vorsitzende Franz Schmitz rückte in die zweite Reihe und übernahm den Posten des stellv. Vorsitzenden. Damit wurde von ihm auch die weitere Unterstützung des Vereins und insbesondere auch die Unterstützung des neuen Vorsitzenden dokumentiert. Zur neuen Kassiererin wurde Frau Birgit Kaspari-Küster gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder (Claudia Muurling, Schriftführerin u. Andrea Reuter, stell. Schriftführerin) wurden in ihrem Amt bestätigt. Im übrigen wurde der alte Vorstand auf der Jahreshauptversammlung entlastet.
Franz Schmitz, stellv. Vorsitzender
Halle im DGH Pfaffenheck am Do. 30.04.2015 geschlossen!
(März 2015)
Wegen einer Vermietung der Halle müssen die Übungsstunden am Donnerstag, den 30.04.2015, ganztägig ausfallen.
Die hiervon betroffenen Übungsleiter und Sportler bitte ich um Beachtung.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Radgruppe startet am 2. April wieder in die Saison!
(März 2015)
An alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Pfaffenheck und Umgebung!
Nach der erfreulich guten Resonanz in den letzten Jahren möchte der SSV Pfaffenheck auch in diesem Sommer wöchentliche Fahrradtouren durchführen. Wie im vorigen Jahr soll es je eine Gruppe für Männer und für Frauen geben. Dazu folgende Informationen:
Zeitraum: Anfang April bis Ende Oktober
Zeit: Donnerstag, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Pfaffenheck; Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
Fahrtdauer: 1½ bis 2½ Stunden
Fahrtstrecke: 20 bis 30 km
Belag: Straßen, geteerte und geschotterte Feld- und Wirtschaftswege, Waldwege; nicht querfeldein
Radtyp: Mountain- oder robustes Trekkingrad
Alter: Egal, jeder ist willkommen!
Wichtig: Wir wenden uns nicht nur an Mitglieder des SSV Pfaffenheck, sondern an alle sportlich ambitionierten Radler und vor allem auch an (Wieder-)Einsteiger.
Die Strecke wird jeweils nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.
Ggf. werden zwei Gruppen gebildet.
Ansprechpartner: Männer: Georg Theobald (0151/19142919); Frauen Sigrid Sisterhenn (06742/2467)
Saisonbeginn: 2. April 2015
Wer Lust auf gemeinsames Radeln hat, kann einfach zum Treffpunkt kommen.
Für Rückfragen stehen die beiden Ansprechpartner bereit.
Übungsleiter/in für Kinderturnen gesucht!
(März 2015)
Der SSV'81 Pfaffenheck sucht eine/n Übungsleiter/in für die Abteilung Kinderturnen. Bisher war die Übungsstunde am Montag Nachmittag. Es ist auch möglich, die Übungsstunde auf einen andern Tag zu legen. Ein Übungsleiterschein ist nicht zwingend erforderlich. Kosten für eine entsprechende Ausbildung beim Sportbund werden vom SSV'81 Pfaffenheck übernommen. Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Franz Schmitz unter der Tel.-Nr. 06742/81674 oder per Email an info@ssv-pfaffenheck.de
Franz Schmitz, Vorsitzender
Bericht im Turngauheft
(Februar 2015)

Weihnachtsfeier der Abteilung Kinderturnen am 15.12.2014
(Dezember 2014)
Viel Spaß hatten die Kinder bei der Weihnachtsfeier als Jahresabschluss am 15. Dezember 2014 in und am DGH in Pfaffenheck. Während einer Wanderung durch den Wald wurden die Kinder indirekt vom Nikolaus überrascht, der eine Kleinigkeit für jedes Kind in einem Nikolausstiefel hinterlassen hat. Bei der nächsten Pause wurden Wunderkerzen angezündet und alle haben den dunklen Abend erhellt. Der Abschluss der Wanderung fand in der Turnhalle statt. Dort gab es Kinderpunsch, Brezel und Gummibären. Nachdem alle gewärmt und gesättigt waren, wurde bis zum Schluss noch mit allen Kindern Zombiball gespielt. Wir wünschen allen noch einen guten, gesunden Start ins neue Jahr. Andrea Reuter, Abt. Kinderturnen Bilder hier:
Halle (DGH) am Di., 30.12.14, geschlossen.
(Dezember 2014)
Wegen einer Veranstaltung fallen die Übungsstunden am Dienstag Nachmittag, 30.12.2014, (Tischtennis für Kinder und Yoga) leider aus. Die Übungsstunden am Vormittag sind davon nicht betroffen. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Franz Schmitz, 1. Vorsitzender
Tischtennis Vorrunde beendet!
(Dezember 2014)
Die Vorrundensaison der Freizeitligen im Tischtennis ist beendet. Die 1. Mannschaft konnte sich in der 2. Freizeitklasse, Staffel A, zum Abschluss der Hinrunde auf Platz 2 behaupten. Ziel der Mannschaft ist es, sich im oberen Drittel der Klasse zu halten. Ob ein Aufstieg zu schaffen ist, bleibt abzuwarten.
Die 2. Mannschaft hat eine sehr gute Hinrunde gespielt und belegt ebenfalls Platz 2. in der 3. Freizeitklasse, Staffel B. Die 2. Mannschaft hat durchaus Aufstiegschancen und hat sich dies auch zum Ziel gesteckt. Die Rückrunde beginnt Ende Januar 2015.
Mitgliederrekord in Folge!
(Dezember 2014)
Das Jahr 2014 ist fast zu Ende und wir können auf die Erfolge des letzten Jahres aufbauen. Der Neubau des Mehrzweckspielfeldes ist schon Vergangenheit, aber bei den Mitgliederzahlen konnten wir nach dem Höchststand von letzten Jahr nochmals zulegen. Mit Jahresende zählt der Verein 318 Mitglieder. Deshalb einen besonderen Dank an die gut ausgebildeten und engagierten Übungsleiter des SSV '81. Der Vorstand des SSV '81 Pfaffenheck wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Franz Schmitz, 1. Vorsitzender
Gymnastik auch für Männer
(Dezember 2014)
Ab Januar 2015, jeden Dienstag in der Zeit von 8.00 - 9.00 Uhr bietet der SSV'81 eine Übungsstunde "Funktionelle Gymnastik für Frauen und Männer" an. Es werden Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung des gesamten Körpers mit Rücksicht auf eventuell bestehende körperliche Einschränkungen in lockerer Atmosphäre angeboten. Gehen Sie einfach hin und machen mit! Übungsleiterin ist Frau Marlene Lamb, sie nimmt auch Anmeldungen entgegen.
Tischtennis erfolgreich!
(November 2014)
Die beiden Tischtennismannschaften des SSV'81 sind in der Hinrunde gut gestartet. Die 1. Mannschaft führt nach drei Spielen die Tabelle an, die 2. Mannschaft belegt nach 4 Spielen Platz 2 der Tabelle.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Radgruppen gehen in Winterpause!
(Oktober 2014)
Die beiden Radgruppen des SSV Pfaffenheck verabschieden sich in die Winterpause. Licht und Witterung lassen keine abendlichen Ausfahrten mehr zu.
Ein kurzes Resümee der zweiten Saison:
- Ohne nennenswerte Unterbrechungen haben sich Frauen und Männer in zwei Gruppen wöchentlich zu Radtouren in die Umgebung getroffen.
- Der gesteckte Rahmen (ca. 25 km und 2 ½ Std.) wurde durchgehend eingehalten, wobei sich die Auswahl der Strecken natürlich an der Kondition der jeweiligen Teilnehmer orientierte.
- In etwa 40 Touren (beide Gruppen) wurden circa 1.000 km geradelt.
- Schwerpunkt bei den Männern war das Gebiet vom Alkener Bachtal Richtung Koblenz, während sich die Frauen häufig Richtung Buchholz orientierten.
- Favorit bei den Männern war die „Tempeltour“ (Kondertal – Merkurtempel – Hühnenfeld). Die Frauen statteten des Öfteren den Windrädern am Hellerwald einen Besuch ab.
- Sie trafen sich am 18. Oktober 2014 zu einer Abschlussfahrt, bei der Kaffee und Kuchen nicht fehlen durften. Es ging zum Café auf dem Jakobsberg und dann über Boppard durch das Mühltal zurück.
Die Organisatoren der Radgruppen bedanken sich herzlich für die rege Teilnahme. Wir haben vor, im kommenden April wieder mit den regelmäßigen Fahrten zu beginnen. Darüber werden wir zeitnah informieren.
Bis dahin wollen sich die Mitglieder der Männergruppe sonntags je nach Witterung zu Ausfahrten treffen. Dies soll nach individueller Absprache per SMS erfolgen. Interessenten können sich bei Georg Theobald (0151/19142919) melden.
(Sigrid Sisterhenn) (Georg Theobald)
Halle geschlossen!
(Oktober 2014)
Wegen Renovierungsarbeiten (Einbau neuer Fenster) müssen die Übungsstunden am Mittwoch, den 05.11.2014 leider ausfallen. Die Schließung der Halle wird sich voraussichtlich nur auf diesen Tag beschränken.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Neuer Yoga - Kurs
(September 2014)
Liebe Yoga-Freunde,
nach einer Sommerpause haben wir eine Möglichkeit gefunden, weiterhin eine wöchentliche Yoga-Stunde anzubieten. Die Honorare für eine ausgebildete Yoga-Lehrerinnen mit Zertifikat können aus den Mitgliedsbeiträgen der Vereinsmitglieder vom Verein nicht alleine bezahlt werden. Um dennoch weiterhin ein Übungsstunden für Yoga anbieten zu können, bietet der Verein folgendes an:
Die Yoga-Lehrerin, Frau Ursula Essling, hat sich bereit erklärt, zunächst einen 10-Stunden-Kurs unseren Verein zu übernehmen. Für die Teilnahme an diesem Kurs müsste dann jeder Teilnehmer einen Betrag in Höhe von 3,-- € pro Std. (30,-- € für den Kurs) als Eigenanteil entrichten. Der Kurs könnte Mitte Oktober beginnen und endet dann vor Weihnachten.
Im Rahmen der Primärprävention der Krankenkassen nach §20 Absatz 1 SGB V wird Yoga im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen bei entsprechender Qualifikation der Kursleiter bezuschusst.
Frau Essling ist im Besitz einer solchen Yoga-Qualifikation. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren für Yoga oder zumindest Anteile davon. Entsprechende Bescheinigungen können dann vom Verein ausgestellt werden. Bei Interesse bitte Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bei Franz Schmitz, 06742/81674 oder fhmschmitz@t-online.de.
Trainerin der Aerobic-Gruppe verabschiedet
(September 2014)
Am Montag, den 08.09.2014 wurde Frau Tanja Schneider als langjährige Übrungsleiterin in der Abteilung Aerobic verabschiedet. Frau Schneider hat die Leitung und das Training der Aerobic-Gruppe schweren Herzens aus privaten Gründen abgegeben. Viele der Kursteilnehmerinnen kamen auf Einladung von Tanja Schneider zu einer kleinen Abschiedsfeier im Dorfgemeinschaftshaus.
Zwischenbericht der Radgruppe
(September 2014)
Beide Radgruppen voll im Tritt!
Die Radgruppen des SSV Pfaffenheck kommen in diesem Jahr gut an. Im Schnitt trafen sich je Gruppe vier Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer zum gemeinsamen Radfahren. Der geplante Rahmen für die Touren (Frauen unter 25 km / Männer unter 30 km) wurde durchweg eingehalten. Es gab viele interessante und landschaftlich schöne Fahrten. Genannt seien folgende Beispiele:
Männergruppe:
Parkplatz Naßheck – Bopparder Hamm – Mörderbach – Holzlagerplatz ~ 22 km
Naßheck – Condertal – Hühnenfeld – Hexentanzplatz ~ 27 km
Udenhausen – Brodenbachtal – Mörderbach – Hexentanzplatz – Horstkopf ~ 22 km
Weiße Lay – Dickeberg – Aspelbachtal – Panoramaweg zum Arkenwälder Hof ~ 24 km
Frauengruppe:
Buchholz – Fleckertshöhe ~ 16 km
Grillhütte – Richtung Oberfell – Röder Kapelle – Hütte Dickeberg ~ 20 km
Rund um Nörtershausen ~ 15 km
Hühnenfeld – Remstecken ~ 24 km
Beide Gruppen gehen jetzt voller Elan in den frühherbstlichen „Endspurt“. Für den 18. Oktober ist eine Abschlussfahrt vorgesehen (Näheres wird noch mitgeteilt). Beide Gruppen starten ab dem 16. September 2014 dienstags um 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Für Rückfragen stehen Georg Theobald (0151/19142919) und Sigrid Sisterhenn (06742/2467) zur Verfügung.
Spielfest bei schönem Wetter!
(September 2014)
Bei schönstem Spätsommerwetter konnte der SSV'81 Pfaffenheck sein diesjähriges Spielfest feier. Wie in jedem Jahr wurden den Kindern und Jugendlichen am letzten Ferientag reichlich Spiel und Spaß angeboten. Ein kleines Highlight war für die Kleinen das Angebot von frischem Popcorn.
Der Verein hatte eigens für dieses Fest eine professionelle Popcornmaschine angeschafft, bei der sich die Kinder auch gleichzeitig die Zubereitung mit ansehen konnten. In diesem Jahr war der SSV '81 auch gleichzeitig Ausrichter des Gauwandertages des Turngau Rhein-Mosel. Es wurden drei verschiedene Wanderstrecken angeboten (6 , 10 u. 16 km). Der SSV' 81 Pfaffenheck konnte an diesem Gauwandertag gleich zwei Preise abstauben. Unser Verein erhielt einen Preis für die Ausrichung des Gauwandertages und für die Größte Teilnehmerzahl. Ein Mitglied des SSV’81 überraschte den Vorstand mit einer originellen Kuchenspende. Neben dem Wappen des SSV ’81 Pfaffenheck wurden auch einige vom Verein angebotene Sportarten plastisch dargestellt. Viele freiwillige Helfer und Sponsoren haben sich wieder in vielfältiger Form eingebracht. Sie haben dazu beigetragen, dass das Spielfest wieder etwas ganz besonderes zum Abschluss der Schulferien war. Der Erlös des Festes wird in diesem Jahr als Rücklage für die Unterhaltung des neu gebauten Kleinspielfeldes in Pfaffenheck Verwendung finden.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Zaunerhöhung Kleinspielfeld
(September 2014)
Bereits in den Sommerferien konnte der Zaun am Kleinspielfeld um 2,5 Meter erhöht werden. Die Erhöung wurde erforderlich, da die Bälle bei Torschüssen sehr häufig in das befriedete Grundstück des Nachbarn geflogen sind. Die Zaunerhöhung wurde in Eigenleistung von freiwilligen Helfern montiert. Die Materialkosten betrugen dennoch 1200,-- €. Bei der Finanzierung beteiligte sich auch die Ortsgemeinde mit einem Zuschuss. Bilder von der Zaunmnontage befinden sich
Änderung bei den Aerobic-Stunden
(September 2014)
Ab September 2014 steht die Übungsleiterin Tanja Schneider aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Vorübergehend wird deshalb die Aerobic-Stunde Mittwochs von der Übungsleiterin Katja Masendorf geleitet. Die Aerobic-Stunden am Montag müssen leider vorübergehend ausfallen. Sobald für montags eine neue Übungsleiterin zur Verfügung steht, wird die Übungsstunde wieder stattfinden.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Spielfest des SSV'81 Pfaffenheck am 07.09.2014
(August 2014)
Spielfest am letzten Ferientag!
Am letzten Wochenende in den Sommerferien, am 07. September, lädt der Sportverein Pfaffenheck wieder zum bekannten Spielfest für Kinder und Jugendliche ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus wird bereits am Samstag ab 18.00 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Schon an diesem Abend besteht die Möglichkeit, das im letzten Jahr neu gebaute Kleinspielfeld zu besichtigen und natürlich auch zu benutzen. Mit dem Kunststoffbelag, einem Ballfangzaun und verschiedenen Sportgeräten bietet der Platz die Möglichkeit für
Basketball, Volleyball, Badminton und Kleinfeldfußball.
In diesem Jahr ist der SSV’81 auch gleichzeitig Ausrichter des Gauwandertages des Turngau Rhein-Mosel, der in diesem Jahr auch sein 150. Jubiläumsjahr feiert. Die Wandergruppen starten um 09.30h und werden auf dem Festplatz vor und nach der Wanderung bestens verpflegt. Zum Mittagessen gibt es Frisches vom Grill und ab 14.00 Uhr können sich Jung und Alt an verschiedenen Spielen probieren, bevor man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärkt. Für die Kinder wird es ein abwechslungsreicher Nachmittag werden, denn sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und anspruchsvolle Spiele meistern. Das Spielfest am letzten Ferienwochenende ist schon seit Jahren eine willkommene Veranstaltung zum Abschluss der Schulferien, bevor für Kinder und Eltern am nächsten Tag der Schulalltag wieder beginnt. Der Erlös des Spielfestes wird als Rücklage für die Instandhaltung des neu gebauten Kleinspielfeldes verwendet.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Gauwandertag beim SSV'81; 150 Jahre Turngau Rhein - Mosel
(August 2014)
Einladung zur 27. Gauwanderung des Turngaues Rhein-Mosel im Jahr 2014 am 07.September 2014
Veranstalter: Turngau Rhein-Mosel e.V.
Teilnehmermeldung von Gruppen: bis 20.08.14 an: Turngau Rhein-Mosel e.V., Tel. 0261/47106 oder an Fachwart Wandern Rainer Böckling, Tel. 0261/54300, E-Mail: turngau_rhein-mosel@rz-online.de
Als Teilnehmer eingeladen sind alle, die sich am Wandern und am gemeinsamen Naturerlebnis erfreuen können, besonders auch Familien mit Kindern. Eine Mitgliedschaft in einem Turn- oder Sportverein ist nicht erforderlich.
Hinweise:
- Für Einzelteilnehmer ist keine Anmeldung erforderlich.
- Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag noch möglich.
- Die Wanderungen sind für jedermann zu schaffen. Es wird überwiegend auf festen Wegen und Pfaden gewandert.
- Marschverpflegung. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung je nach persönlichem Bedarf empfohlen. Ausreichend Getränke mitnehmen.
- Am Ziel gibt es Kaffee, Kuchen und etwas Handfestes gegen Bezahlung.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.
Rainer Böckling, Fachwart Wandern
Tanzen für Kinder (Jungs u. Mädels ab 4 Jahre)
(Juli 2014)
Neu gegründete Kindertanzgruppe "PiKa★PiKa" hat noch Ploätze frei! Ihr Kind tanz gerne oder bewegt sich zur Musik, dann ist es bei uns genau richtig! Wir erlernen spielerich das Tanzen. In den Stunden wird den Kindern spielerich Taktgefühl vermittelt. Hierbei werden auch die allgemeine Beweglichkeit und die Fertigkkeiten der Koordination gut gefördert. Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach mal unverbindlich zu einer Übungsstunde und machen mit. Freitags ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck! Weitere Informationen erteilt die Übungsleiterin, Frau Fumika Porz-Wahira
SSV'81 Kinder beim Volkslauf
(Juni 2014)
Am 18.05.2014 startete Anna-Lea Reuter ihren ersten 10 km Lauf mit einer Zeit von 49:26. Sie sprintete als 7. Frau ins Ziel und belegte den 1 Platz in ihrer AK. Andrea Reuter folgte ihr etwas später mit einer Zeit von 52:02 min und belegte den 4 Platz in der AK.
Der nächste Start für den SSV'81 fand beim Bopparder Mailauf statt. Dort starteten für den Verein Timo und Anna-Lea Reuter. Beide legten eine Strecke von 2000 m hinter sich. Timo in einer Zeit von 08:36 min und erreichte Platz 13 in seiner Altersklasse. Anna-Lea in einer Zeit von 08:18 min. und erreichte Platz 2 AK. Auch beim Rhenser Volkslauf erreichten wir wieder vordere Plätze. Beim 1000 m Lauf erreichte Jule Breitbach den 4 Platz in der AK, Finn Breitbach den 1 Platz in der AK, Anna-Lea Reuter den 1 Platz in der AK und Timo Reuter den 2 Platz in der AK. Andrea Reuter erreichte im 10km Lauf den 4 Platz in der AK. Der SSV Pfaffenheck bedankt sich bei allen Aktiven für den Einsatz und wünscht weiterhin viel Erfolg. Siegerfoto
Tanzgruppe für Kinder ab 4 Jahren
(Juni 2014)
Seit Juni 2014 hat der SSV'81 ein neues Angebot für Kinder. Jungs und Mädels ab 4 Jahren können in der neuen Tanzgruppe angemeldet werden. Die Tanzgruppe für die "Kleinen" wird von Fumika Porz geleitet und findet freitags in der Zeit von 15.00 - 16.00 Uhr statt.
Weitere Informationen erteilt die Übungsleiterin, Frau Porz, Tel. 06742/804466.
Tischtennisfreundschaftsspiel der Pfaffenhecker Kinder gegen Oppenhausen
(Mai 2014)
Die Kindertischtennisabteilung des SSV´81 Pfaffenheck ist mit 7 Kindern, die recht regelmäßig ins Training kommen, gut besucht. Um den Trainingserfolg auch messbar zu machen, fanden in der Vergangenheit schon häufig Freundschaftsspiele gegen Wolken und Oppenhausen statt. Am Freitag, den 23. Mai 2014 machte sich eine fröhliche Kinderschar begleitet von einigen Eltern und Geschwisterkindern hochmotiviert nach Oppenhausen auf. Mit freudigem „Hallo“ wurden wir herzlich empfangen, denn viele Kinder kennen sich schon aus der Grundschulzeit. Es folgten spannende Spiele, die mit viel Ehrgeiz und Fairness ausgetragen wurden. Nach 2 Stunden Anstrengung schaute man durchweg in verschwitzte, glückliche Gesichter. Zum krönenden Abschluss wurden wir noch von den Oppenhausener Freunden zum Pizzaessen eingeladen. Ein schöner Nachmittag, bei dem Spaß, Freude und Zusammenhalt im Vordergrund standen ging so leider zu schnell zu Ende. So war es zum Schluß fast nur noch eine Nebensache, dass die Pfaffenhecker die Mehrzahl der Spiele für sich entscheiden konnten.
Sonja Kemmer
Gelungener Helfertag!
(Mai 2014)
Der Aufruf zum Helfertag fand regen Anklang. 17 freiwillige Helfer hatten sich am Samstag morgen um 9.00 Uhr im DGH in Pfaffenheck eingefunden um bei der gemeinsamen Aktion "Lagerraum" mitzuhelfen. Zunächst wurde der Lagerraum komplett leergeräumt und einer
Grundreinigung unterzogen. Nach Reinigung und teilweise auch nach Reparatur aller Sportgeräte konnten diese dann nach einem eigens erstellen Lagerplan wieder in den Anbau des DGB eingeräumt werden. Viele Hände, schnelles Ende. Nach diesem Motto waren die vorgenommenen Arbeiten auch schon gegen Mittag erledigt. Ein herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen. Bilder von den fleißigen Helfern
Franz Schmitz
Übungsleiter /in Yoga gesucht!
(Mai 2014)
Der SSV'81 Pfaffenheck sucht kurzfristig eine/n Übungsleiter/in für Yoga. Interessenten können sich beim Vorstand des SSV'81 melden. Tel. Nr. 06742/81674 oder 0170/9631622 oder über Email an fhmschmitz@t-online.de
Franz Schmitz
Yoga-Stunden fallen vorübergehend aus!
(Mai 2014)
Wegen Verhinderung der Übungsleiterin fallen die Yogastunden in den nächsten Wochen aus. Aufgrund beruflicher Veränderung ist die jetzige Übungsleiterin nicht mehr in der Lage, die Übungsstunden zu halten. Der Vereinsvorstand ist bemüht, schnellstmöglich einen Ersatz zu finden.
Interessenten mit entsprechender Yoga-Ausbildung können sich beim Vorstand melden.
Franz Schmitz
Spielerbesprechung der Abteilung Tischtennis
(Mai 2014)
Am Freitag, den 23.05.2014 findet ab 20.00 Uhr eine Spielerbesprechung für die kommende Saison der Abteilung Tischtennis statt. Hierzu sind alle aktiven Spieler der Abteilung Tischtennis eingeladen. Vor der eigentlichen Besprechung lädt die Tischtenniskasse zu einem gemeinsamen Hähnchenessen ein.
Um entsprechende Vorbereitungen treffen zu können, wird um Anmeldung bis zum 18.05.2014 unter der Tel. Nr. 06742/81674 oder 0170/9631622 oder über Email an fhmschmitz@t-online.de gebeten.
Franz Schmitz
Helfertag am Samstag, 17.05.2014, ab 09.00 Uhr
(April 2014)
Mitglieder des SSV Pfaffenheck treffen sich am 17.05. ab 09.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck zum Aufräumen und Reinigen des Lagerraumes und der Sportgeräte. Da auch sämtliche Schränke ausgeräumt und neu belegt werden sollen, wird darum gebeten, dass aus jeder Abteilung ein Helfer anwesend ist. Freiwillige Helfer können sich bei Frau Marlene Lamb 06742/5175 oder beim Vorsitzenden 06742/81674 melden.
Fahrradtreff startet im April
(März 2014)
Der Fahrradtreff startet Anfang April in diesem Jahr mit zwei Gruppen. Die Herrengruppe strartet erstmals am Dienstag, den 1.4.2014, die Damengruppe am Donnerstag, den 03.04.2014. Ansprechpartner sind Geord Theobald und Sigrid Sisterhenn. lt Hier mehr!
Jahreshauptversammlung 2014
(Februar 2014)
In der Letzten Vorstandsitzung wurde der Termin für die Jahreshauptversammlung auf Donnerstag, den 27.03.2014, 20.00Uhr, im DGH in Pfaffenheck festgelegt. An diesem Abend wird neben dem Geschäftsbericht auch der Abschlußbericht über den Bau des Kleinspielfeldes vorgetragen.
Die Abteilungsleiter der einzelnen Sportgruppen haben dann Gelegenheit, den anwesenden Mitgliedern Ihre Tätigkeiten des vergangenen Jahres vorzustellen. Der Kassenbericht wird aufgrund des kostenintensiven Neubaues mit Spannung erwartet. Außerdem ist das Spielfest in diesem Jahr Thema der Jahreshauptversammlung. Der Vorstand freut sich um ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Gymnastikgruppen wandern zum Jahresbeginn
(Januar 2014)
Die Gymnastikgruppen des SSV' 81 Pfaffenheck trafen sich am 29.01.2014 zu einer gemeinsamen Wanderung. Ziel war die neue Pizzeria in Nörtershausen. Die Übungsleiterinnen Marlene Lamb und Anne Schmitz freuten sich über insgesamt 29 Teilnehmer, eine gelungene Wanderung und schöne Stunden in der Pizzeria ROMA in Nörtershausen. Bilder der Teilnehmer
Vorstandsitzung im Februar
(Januar 2013)
Der Vorstand des SSV' 81 trifft sicht am Dienstag, den 04.02.2014, um 19.30h im DGH Pfaffenheck zu seiner ersten Sitzung in 2014. Bei dieser Sitzung ist die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung (geplant für Do. 20.03.2014) als eigener Tagesordnungspunkt das wichtigste Thema. Ausserdem steht das neue Mehrzeweckspielfeld auf der Tagesordnung. Für die Verwaltung und die Platzordnung soll ein Vereinsmitglied benannt werden. Weiterhin steht die Auftragsvergabe für die Bandenwerbung noch aus. Diese Bandenwerdung ist für den Verein aus finanzieller Sicht sehr wichtig, um die laufenden Kosten abzudecken und Rücklagen für notwendig werdende Reparaturen zu bilden.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Tischtennis Vorrunde beendet!
(Dezember 2013)
Die Vorrundensaison der Freizeitligen im Tischtennis ist beendet. Die 1. Mannschaft konnte sich in der 5. Freizeitliga auf Platz 3 behaupten und hat damit einen seit einiger Zeit andauernden Abwärtstrend gestoppt. Ziel der Mannschaft ist es, zumindest diesen 3. Platz nach Saisonabschluß zu halten.
Die 2. Mannschaft belegt zwar nur Platz 7. in der 7. Freizeitliga, hat aber einen leichten Aufwärtstrend zu verzeichnen. Für die 2. Mannschaft dürfte Ziel sein, den Verbleib in der 7. Spielklasse zu erhalten.
Mitgliederrekord!
(Dezember 2013)
Das Jahr 2013 war für den SSV '81 Pfaffenheck ein sher erfolgreiches Jahr. Zum Einen konnten wir den Neubau des Mehrzweckspielfeldes erfolgreich abschließen, zum Anderen hat unser Verein am Ende des Jahres 2013 einen neuen Höchststand der Mitgliederzahlen erreicht. Erstmals wurde die Marke 300 erreicht. Mit Jahresende hat der SSV '81 Pfaffenheck 306 Mitglieder. Dies nicht zuletzt Dank der engagierten Übungsleiter und des damit auch ständig wachsenden Sportangebots unseres Vereins.
Der Vorstand des SSV '81 Pfaffenheck wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Yoga; Aktuelle Info
(November 2013)
Wegen persönlicher Verhinderung der Übungsleiterin müssen die Yoga-Stunden in der Zeit vom 26.11. - 10.12.2013 leider ausfallen. Die nächste ÜL-Stunde Yoga findet am 17.12.2013 wie gewohnt um 19.00 Uhr statt.
Auftritt der Tanzgruppe P' checkers
(Oktober 2013)
Hallo liebe Sportfreunde!
Am 27.10.13 durften die P' checkers einen weiteren Auftritt verbuchen. Wir wurden vom Vorstand des Singkreises Udenhausen eingeladen um für ein bisschen Stimmung zu sorgen. Nach dem Song von Kesha- Die Young, gab es noch eine kleine Zugabe des momentan noch geübten Tanz von Bastille und Naughty Boy. Mit guter Stimmung und viel Spaß heizten die Mädels ein und bekamen großes Lob! Weiter so und bei Interesse bitte melden, jeder Auftritt bringt gute Laune! Bild vom Auftritt
Eure ÜL Moni Ley-Schön
Radgruppe beendet Saison!
(Oktober 2013)
Die Radgruppe des SSV Pfaffenheck verabschiedet sich nach 27 Radtouren und ca. 680 „gestrampelten“ Kilometern in die Winterpause. Die Lichtverhältnisse in der „dunklen“ Jahreszeit lassen keine abendlichen Ausfahrten mehr zu.
Am 15. Oktober 2013, 17.30 Uhr wird die letzte reguläre Tour stattfinden.
Am Samstag, dem 19. Oktober 2013 ist eine größere Abschlusstour geplant:
- Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
- Bei guter Witterung fahren wir rund um den Laacher See,
kehren im Mendiger Vulkanbräu ein und fahren über das Maifeld und das Alkener Bachtal zurück.
- Bei mäßiger Witterung fahren wir zum Pommerner Martberg, kehren in Mörz ein und fahren ebenfalls über das Alkener Bachtal zurück.
- Bei strömendem Regen fällt die Tour aus.
- Eingeladen sind alle – nicht nur die regelmäßigen Mitfahrer –, die Lust, Zeit und Laune haben.
Schon jetzt bedanken sich die Organisatoren der Radgruppe herzlich für die rege Teilnahme in der Sommersaison. Wir haben vor, im kommenden April wieder mit den regelmäßigen Fahrten zu beginnen. Darüber werden wir zeitnah informieren.
- Bei mäßiger Witterung fahren wir zum Pommerner Martberg, kehren in Mörz ein und fahren ebenfalls über das Alkener Bachtal zurück.
- Bei strömendem Regen fällt die Tour aus.
- Eingeladen sind alle – nicht nur die regelmäßigen Mitfahrer –, die Lust, Zeit und Laune haben.
Schon jetzt bedanken sich die Organisatoren der Radgruppe herzlich für die rege Teilnahme in der Sommersaison. Wir haben vor, im kommenden April wieder mit den regelmäßigen Fahrten zu beginnen. Darüber werden wir zeitnah informieren.
Aerobic Kursinhalte für IV. Quartal 2013
(Oktober 2013)
Hallo liebe Kursteilnehmerinnen, diesmal etwas knapp, denn das 4. Quartal hat ja bereits angefangen.
Hier also der voraussichtliche Kursplan:
Mo, 07.10. Rücken- und Rumpfstabilität
Mi, 09.10. Step-Aerobic
Mo, 14.10. und Mi, 16.10. (2. Ferienwoche) kein Training
Mo, 21.10. Pilates-Bälle meets Thera-Band
Mi, 23.10. Step-Aerobic
Mo, 28.10. Step meets Hantel
Mi, 30.10. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 04.11. Swing-Stick
Mi., 06.11. Step-Aerobic
Mo, 11.11. Kombis-Kombis-Kombis: Koordination, Ausdauer, Kraft
Mi, 13.11. Step-Aerobic
Mo, 18.11. Rücken-Bauchspezial
Mi, 20.11. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 25.11. Thera-Band
Mi, 27.11. Step-Aerobic
Mo, 02.12. Hanteltraining
Mi, 04.12. Step-Aerobic
Mo, 09.12. Zirkel-Training
Mi, 11.12. Step-Aerobic
Mo, 16.12. BBP Bauch-Beine-Po
Mi, 18.12. Dance-Aerobic
Tanja Schneider
Erfolgreiche Teilnahme beim Sportfest in Brey
(September 2013)
Erfolgreiche Gewinner konnten am Sonntag in Brey mit Urkunde und Preis das Sportfest verlassen. Nach 3stündigem Wettkampf kamen folgende Platzierung heraus:
Bambini: Lucia Milles Platz 1
Linus Kaiser Platz 3
Riege U8: Elias Kaiser Platz 1
Riege U12: Timo Reuter Platz 3
Paula Milles Platz 6
Riege U16: Jenny Liesenfeld Platz 1 AK
Anna-Lea Reuter Platz 2 AK
Trotz geringer Teilnehmerzahl hatten die Kids viel Spaß auf dem Sportfest.
Radgruppe startet in die Schlussphase
(September 2013)
Seit dem letzten „Bericht“ vom Mai hat die Radgruppe weiterhin die Umgebung „per pedales“ erkundet. Nachdem zwischenzeitlich bis zu 8 Radler mitfuhren, hat sich die Teilnehmerzahl jetzt wieder bei etwa 4 eingependelt. Seit Juni wurde ein beachtliches Pensum absolviert; auf 14 Touren wurden insgesamt 420 km geradelt. Einige schöne Touren seien hier angeführt:
Datum Anzahl Strecke Länge / Dauer
18.06. 4 Kohlbach – Engelslay – Hexentanzplatz – Horstkopf ~ 25 km / 2 ¼ Std.
02.07. 5 Alkener Bach – Weiße Lay – Schwalber Hof – Arkenwälder Hof ~ 28 km / 2 ¼ Std.
09.07. 3 Nachtigallental – Donnerloch ~ 27 km / 2 Std.
23.07. 4 Buchholz – Fleckertshöhe – Grapenhof – Schertelsbach ~ 24 km / 2 Std.
20.08. 4 Dicker Berg – Schilderhütte – Niederfell – Alkener Bach ~ 27 km / 1 ¾ Std.
Für den Rest der Saison (ab dem 18. September 2013) starten wir bereits um 17.30 Uhr (am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck). Zum Saisonausklang soll noch eine längere Tour an einem Samstag stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Tischtennissaison hat begonnen!
(September 2013)
Die Tischtennissaison hat für den SSV'81 Pfaffenheck wieder begonnen. Gleich mit einem 7:3 Sieg hat die 1. Mannschaft einen guten Start hingelegt. Gegen die Tischtennisfreunde des TUS Roland Brey konnte die 1. Mannschaft bei einem Heimspiel im DGH in Pfaffenheck 2 Punkte erziehlen.
Bei dem Heinspiel starteten Bernhard Irsch auf Rang 1, Sonja Kemmer auf Rang 2, der Mannschaftsführer Hans Hauck auf Rang 3 und Harald Süßenbach auf Rang 4. In den Einzelbegegnungen wurden 2 Punkte abgegeben und im Doppel 1 Punkt. Spielbericht
Viel Lob bei der Eröffnung des Kleinspielfeldes!
(Ausgust 2013)
Mit viel Lob an die freiwilligen Helfer und die ortsansässigen Firmen, die das Projekt mit Spenden unterstützt hatten, beendete der Vorsitzende seine Eröffnungsrede anläßlich der Einweihung des neuen Kleinspielfeldes. Unter anderem nannte er den versammelten Vereinsmitgliedern und Gästen ein paar Eckpunkte über den Bau des Kleinspielfeldes. Insgesamt 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden zum Bau des neuen Spielfeldes erbracht. Durch die Eigenleistung der Vereinsmitglieder konnten nach Aussage des Vorsitzenden ca. 20.000,-- € eingespart werden. Dennoch liegen die Gesamtkosten der Anlage bei ca. 65.000,-- €. Mit dem Bau wurde im September letzten Jahres begonnen. Nach einer Winterpause erfolgte die Fertigstellung in der Zeit von Mai bis August 2013.
Auch der Kreisbeigeordnete Rudi Zenz, der in Vertretung für den Landrat an der Eröffnungsfeier teilnahm, stellte die ehrenamtliche Tätigkeit in den Sportvereinen als wesentlichen Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden dar. Gerade um diese ehrenamtliche Arbeit zu unterstützten gewähre der Landkreis Mayen-Koblenz auch entsprechende Zuschüsse für Übungsleiterhonorare, Jugendbeteuung und Baumaßnahmen in den Sportvereinen. Der Neubau wurde vom Landkreis Mayen Koblenz mit insgesamt 12.000,-- € unterstützt.
Für die Gemeinde Nörtershausen, die die Baumaßnahme ebenfalls finanziell unterstützt hat, sprach der 1. Beigeordnete Hans Beyhs, bevor der Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Kinder des Sportvereins durften im Beisein des Vorsitzenden und der Vertreter von Gemeinde und Landkreis das Eröffnungsband durchschneiden. Das gleichzeitig stattfindende Spielfest des SSV '81 bot den richten Rahmen für die Einweihungsfeier und die ersten Stunden der offiziellen Nutzung des neuen Speilfeldes.
Spielfest und Einweihung Kleinspielfeld am letzten Ferientag!
(August 2013)
Am letzten Wochenende in den Sommerferien, am 18. August, lädt der Sportverein Pfaffenheck zum bekannten Spielfest und in diesem Jahr auch zur Einweihung des neuen Kleinspielfeldes ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus wird bereits am Samstag ab 18.00 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Schon an diesem Abend besteht die Möglichkeit den neuen Platz zu besichtigen und natürlich auch zu benutzen. Mit dem Kunststoffbelag, einem Ballfangzaun und verschiedenen Sportgeräten bietet der Platz die Möglichkeit für Basketball, Volleyball, Badminton und Kleinfeldfußball. Die neue Anlage wurde planerisch und optisch sehr gut mit dem Umfeld des Dorfgemeinschaftshauses in Einklang gebracht und stellt eine wirklich Bereicherung für die Kinder, Jugendlichen und auch für die Erwachsenen von Pfaffenheck und unserer Nachbarorte dar. Während des Festes findet auch die offizielle Einweihung des neuen Spielfeldes statt. Der Bau des Kleinspielfeldes wurde mit Fördermittel des Landessportbundes, des Landkreises Mayen-Koblenz und der Gemeinde Nörtershausen bezuschusst. Für den Sportverein Pfaffenheck bedeutete es trotzdem einen erheblichen finanziellen und persönlichen Einsatz die Baumaßnahme zu verwirklichen. Nicht zuletzt durch die vielen Arbeitsstunden der freiwilligen Helfer konnte das Projekt jetzt, nach 6 Monaten reiner Bauzeit, fertig gestellt werden. Das Spielfest beginnt am Sonntag ab 11.30 Uhr. Zum Mittagessen gibt es Frisches vom Grill. Am frühen Nachmittag können sich Jung und Alt an verschiedenen Spielen probieren, bevor man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärkt. Für die Kinder wird es ein abwechslungsreicher Nachmittag werden, denn sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und anspruchsvolle Spiele meistern. In diesem Jahr wird für die Kleinen auch wieder Ponyreiten angeboten. Das Spielfest am letzten Ferienwochenende ist schon seit Jahren eine willkommene Veranstaltung zum Abschluss der Schulferien, bevor für Kinder und Eltern am nächsten Tag der Schulalltag wieder beginnt. Der Erlös des Spielfestes wird in diesem Jahr für das gerade fertig gestellte Kleinspielfeld verwendet.
Franz Schmitz, Vorsitzender
Kleinspielfeld ist fertig gestellt.
(Juli 2013)
Das Kleinspielfeld ist fertig! Nachdem der Bodenbelag und die Spielfeldmarkierungen ausgetrocknet sind kann nun der Platz betreten und bespielt werden. Auch der Ballfangzaun konnte in der letzten Woche fertiggestellt werden.
Die Sportgeräte werden in der 31. KW vollständig aufgestellt. Es fehlt noch ein Schaukasten als Hinweis- und Benutzungstafel für den Platz, der noch in den nächsten zwei bis drei Wochen aufgestellt wird. Bis dahin folgende Bitte!
Den Platz nur mit geeignetem Schuhwerk betreten. Auf keinen Fall mit Fußball- (Stollen)-Schuhen. Der Platz ist wie ein Sporthallenboden ausgelegt und sollte auch mit entsprechenden Schuhen betreten werden.
Viel Spaß!
Franz Schmitz, Vorsitzender
Aufruf zum Helfertag!
(Juli 2013)
Die Kunststoffschichten wurden aufgetragen, die Spielfelder werden am 24.07. markiert. Folgende Arbeiten sind noch in Eigenleistung zu erbringen!
Fertigstellung des Zaunes (7 Zaunpfosten setzten und die Gittermatten anschrauben), Einpassen von Gehwegplatten, Aufstellen der Sportgeräte!
Deshalb bitte ich für Samstag, den 27.07.2013, ab 09.00Uhr, und in der laufenden Woche abends (Montag bis Freitag, 22 – 26.07., jeweils ab 17.00 Uhr) nochmal um Unterstützung.
Franz Schmitz, Vorsitzender, Tel. 06742/81674 oder 0170/9631622
Aerobic Kursinhalte für III. Quartal 2013
(Juli 2013)
Der voraussichtliche Kursplan
Mo, 01.07. BBP Bauch-Beine-Po
Mi, 03.07. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 08.07. kein Training
Mi, 10.07. Step-Aerobic
Mo, 15.07. Pilates-Bälle
Mi, 17.07. Step-Aerobic
Mo, 22.07. Step meets Barbell (Step- & Hanteltraining)
Mi, 24.07. Step-Aerobic
Mo, 29.07. Rücken- / Bauchspezial
Mi, 31.07. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 05.08. Thera-Band
Mi, 07.08. Step-Aerobic
Mo, 12.08. Rumpfstabilität
Mi, 14.08. Step-Aerobic
Mo, 19.08. Hanteltraining
Mi, 21.08. Dance-Aerobic (ohne Step)
Mo, 26,08. Pilates-Bälle meets Thera-Band
Mi, 28.08. Step-Aerobic
Mo, 02.09. BBP Bauch-Beine-Po
Mi, 04.09. Step-Aerobic
Mo, 09.09. Rücken-Bauchspezial
Mi, 11.09. Dance-Aerobc (ohne Step)
Mo, 16.09. Swing-Stick
Mi, 18.09. Step-Aerobic
Mo, 23.09. Zirkel- / Stationstraining
Mi, 25.09. Step-Aerobic
Mo, 30.09. kein Training
Mi, 02.10. kein Training
Tanja Schneider
Neubau Kleinspielfeld; Es geht weiter!
(Mai 2013)
Der bei der Firma Zaunbau Stoffel bestellte Ballfangzaun wird am Freitag, den 31.05.2013, 10.00h, am Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck angeliefert. Zum Abladen werden noch freiwillige Helfer gesucht. Auch die Fa. Becker, Sportanlagenbau, Taunusstein, hat die Ausführungen der Arbeiten für Ende Mai zugesagt. Allerdings kann es wetterbedingt noch zu einer Terminverschiebung kommen. Sobald die Fundamente für die Sportgeräte (Basketballanlage, Fußballtore und Volleyballposten) gegossen sind und die Bitumenschicht aufgetragen ist, kann der SSV Pfaffenheck mit dem Aufbau des Ballfangzaunes in Eigenleistung beginnen. Hierfür werden wieder freiwillige Helfer benötigt. Die Termine der Arbeitseinsätze werden wieder per Email und auf der Internetseite bekannt gegeben. Wir sind vom Vorstand des Vereins guter Dinge, dass die Anlage bis zum Spielfest des Vereins am 18.08.2013 fertiggestellt sein wird.
Tischtennis – Kinder
Freundschaftsspiel SSV '81 Pfaffenheck gegen SV Wolken
(Mai 2013)
Am 14. Mai 2013 fand ein Freundschaftsspiel der Abteilung Tischtennis-Kinder gegen den SV Wolken statt. Beide Mannschaften liefen mit jeweils 10 Spielern auf. Mit 3 Doppelspielen wurde gestartet, es folgten 21 Einzelspiele. Großes Lob an dieser Stelle an alle Aktiven! Sowohl was Disziplin als auch Fairness angeht waren alle einfach super. Wenn die Spieler des SSV'81 Pfaffenheck am Ende auch knapp mit 10 : 14 verloren haben, so war es doch ein toller Spielenachmittag. Schön war auch, dass viele Eltern und Geschwisterkinder zur Unterstützung vorbeikamen. Hier geht es zu den Bildern der Begegnung! Bilder:
Mitgliedsbeiträge
(Mai 2013)
Im Mai werden die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im SSV '81 Pfaffenheck eingezogen. Für die Mitglieder, die im Laufe des Jahres 2013 in den Verein eingetreten sind, wird der Beitrag nach vollen Monaten anteilmäßig berechnet.
Näheres zu den Mitgliedsbeiträgen siehe hier:
Fahrradtreff kommt gut an!
(Mai 2013)
Der seit März eingerichtete Fahrradtreff lässt sich gut an. Im Schnitt trafen sich an den Terminen vier Radfahrer, der Kreis der Interessenten ist durchaus größer. Die bislang selbst gesteckten Ziele und Vorgaben wurden recht gut eingehalten, etwa 25 km je Tour bei 2 Std Dauer.
An dem Fahrradtreff können jederzeit neue Interessenten teilnehmen (dienstags, 18.00h, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck).
Bisher gefahrene Strecken:
Datum Anzahl Strecke Länge / Dauer
09.04. 4 Oberfell – Aspelbach links ~ 25 km / ~ 3 Std
16.04. 2 Condertal - Dianatempel ~ 25 km / 1 ½ Std
23.04. 6 Mörderloch - Naßheck ~ 27 km / 2 Std
30.04. 3 Mörderbach - Kohlbach (Udenh.) ~ 22 km / 1 ¾ Std (Regen)
07.05. 4 Naßheck – Dieblicher Plateau – Niederfell – Marienkapelle ~ 27 km / 2 Std.
Bauarbeiten Kleinspielfeld gehen im Mai weiter
(April 2013)
Die ausführende Fachfirma hat für die Arbeiten an der gebundenen Tragschicht und der Kunststoffschicht für den Monat Mai eingeplant. Wenn das Wetter mitspielt, können dann Anfang Juni die Arbeiten in Eigenleistung für den Zaunbau beginnen.
Aerobic Kursinhalte für II. Quartal 2013
(April 2013)
Der voraussichtliche Kursplan für das 2. Quartal 2013:
Montag, 01.04.2013 kein Training (Ostermontag)
Mittwoch, 03.04.2013 kein Training
Montag, 08.04.2013 kein Training (Kursraum ist vermietet)
Mittwoch, 10.04.2013 Aerobic (ohne Step)
Montag, 15.04.2013 Thera-Band
Mittwoch, 17.04.2013 Step-Aerobic
Montag, 22.04.2013 Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 24.04.2013 Step-Aerobic
Montag, 29.04.2013 Hanteltraining
Mittwoch, 01.05.2013 kein Training
Montag, 06.05.2013 BBP-Bauch-Beine-Po
Mittwoch, 08.05.2013 Aerobic (ohne Step)
Montag, 13.05.2013 Rumpfstabilität
Mittwoch, 15.05.2013 Step-Aerobic
Montag, 20.05.2013 bis einschließlich Mittwoch 29.05.2013 kein Training wegen Urlaub
Kein Training = , Urlaub =
Montag, 03.06.2013 Swing-Stick meets Step
Mittwoch, 05.06.2013 Aerobic (ohne Step)
Montag, 10.06.2013 Pilates-Bälle meets Thera-Band
Mittwoch, 12.06.2013 Step-Aerobic
Montag, 17.06.2013 Zirkel-Training
Mittwoch, 19.06.2013 Step-Aerobic
Montag, 24.06.2013 Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 26.06.2013 Aerobic (ohne Step)
Tanja Schneider
Mitgliederversammlung
(März 2013)
Am 21.03.2013 fand die Mitgliederversammlung des SSV ’81 statt. Im Vordergrund stand die Neuwahl des Vorstandes. Zunächst trug der Vorsitzende Franz Schmitz den Geschäftsbericht des Vereins für 2012 vor. Hierbei wurde festgestellt, dass die Mitgliederzahlen des Vereins im letzten Jahr angestiegen sind und sich jetzt im Bereich von 270 aktiven Mitgliedern bewegen. Hatte der Vorsitzende im letzten Jahr bei der Mitgliederversammlung noch bedauert, dass der Förderantrag für den Neubau eines Kleinspielfeldes seitens des Sportbundes zum wiederholten Mal abgelehnt wurde, konnte er jetzt darüber berichten, dass der Förderantrag im letzten Jahr doch noch bewilligt wurde und ein großer Teil des neuen Spielfeldes bereits in Eigenleistung erstellt werden konnte. Er führte weiter aus, dass eine Fachfirma die gebundene Tragschicht und den Kunststoffbelag Anfang Juni aufbringen wird und der Verein dann den Ballfangzaun in Eigenleistung erstellen kann. Der Vorsitzende war zuversichtlich, dass das neue Multifunktionsspielfeld bis zum Spielfest des Vereins am 18.08.2013 fertiggestellt sein wird. Der Vorsitzender freute sich darüber, dass der Verein auch eine weiter Abteilung eröffnen konnte. Die Abteilung Choreotanz unter Leitung von Frau Monika Schön bietet nun HIP-HOP für Jugendliche an. Nach den Berichten der Übungsleiter aus den Abteilungen trug die Kassiererin den Kassenbericht vor. Hierbei erwähnte sie, dass die ersten Ausgaben für den Neubau des Spielfeldes bereits ordentlich zu Buche geschlagen sind. Frau Benner stellte weiter fest, dass durch das Spielfest im letzten Jahr ein Plus eingefahren werden konnte. Die Kassenprüferin Marlene Lamb beantragte nach ihrem Bericht über die Kassenprüfung die Entlastung des Vorstandes. Bei der folgenden Neuwahl des Vorstandes, die von dem Vereinsmitglied Georg Theobald geleitet wurde, konnten sämtliche Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt werden. Der neue Vorstand ist demnach der alte Vorstand. Er setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Franz Schmitz; Stellv. Vorsitzender: Ralf Kemmer; Schriftführerin: Claudia Muurling; Stellv. Schriftführerin: Andrea Reuter; Kassiererin: Jutta Benner
SSV bietet Fahrradtreff an!
(März 2013)
An die sportlich interessierten Radfahrer in Pfaffenheck und Umgebung!
Der SSV Pfaffenheck möchte in diesem Sommer einen Fahrradtreff einrichten. Vorgesehen ist die „sportlich ambitionierte“ Erkundung der Umgebung. In Stichworten ist Folgendes geplant:
Zeitraum: April - Oktober
Zeit: dienstags, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Pfaffenheck; Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
Fahrtdauer: 1 ½ bis 2 Stunden
Fahrtstrecke: 20 bis 30 km
Streckenprofil: Mischung von flachen und hügeligen Abschnitten
Belag: Straßen, geteerte und geschotterte Feld- und Wirtschaftswege, Waldwege; kein Gelände
Radtyp: Mountainbike oder robustes Trekkingrad
Geschlecht/Alter: Egal, jeder ist willkommen!
Wetter: Jedes! Nach dem Winter …
Wem dieser Steckbrief Lust auf gemeinsame Ausfahrten gemacht hat, kann uns am Dienstag, den 9. April 2013, um 18.00 Uhr am Treffpunkt finden. Die o.g. Punkte können natürlich bei Bedarf angepasst werden. Wer Fragen hat, kann sich an den Vorstand oder an Georg Theobald (0151/19142919) wenden.
Neues Sportangebot "Stuhlgymnastik"
(März 2013)
Turnen auf dem Stuhl!
Ein Training für alle, die keine Gymnastik auf der Matte machen können oder wollen. Ziele der Stuhlgymnastik sind die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, die Förderung der Koordinations- und Reaktionsfähigkeit sowie der Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit.
Da die Beweglichkeit der Teilnehmer meist ein wenig eingeschränkt ist, ist der Stuhl das passende Hilfsmittel um Seniorinnen und Senioren sportlich zu fordern und zu fördern. So wird die Beweglichkeit verbessert und mit Kleingeräten die Koordination und das Gleichgewicht trainiert..
Diese Art des Trainings ist natürlich auch als Übergangslösung nach langer Sportpause oder Krankheit gedacht. Die Übungsstunden finden freitags in der Zeit von 08.00h - 09.00h im Dorfgemeinschaftshaus Pfaffenheck unter Leitung der lizenzierten Trainerin, Frau Anne Schmitz, statt.
Anmeldungen vor Ort bei den Übungsstunden.
Jahreshauptversammlung am 21. März 2013
(März 2013)
E i n l a d u n g zur Jahreshauptversammlung des SSV '81 Pfaffenheck am
Donnerstag, 21. März 2013, 20.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in 56283 Pfaffenheck, Bergstraße 3
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vorlage des Geschäftsberichtes 2012 (u. a. Bericht Neubau Kleinspielfeld)
3. Entgegennahme der Berichte aus den Abteilungen
4. Kassenbericht 2012
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl satzungsgemäßer Organe (Vorstandswahlen)
8. Verschiedenes / Anregungen und Wünsche
Auf eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder freut sich der Vorstand.
Franz Schmitz, 1. Vorsitzender
Aerobic Kursinhalte für I. Quartal 2013
(Januar 2013)
Die Übungsleiterin gibt den Kursplan für das 1. Quartal 2013 bekannt! (Änderungen vorbehalten)
Montag, 07.01. Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 09.01. Step-Aerobic
Montag, 14.01. Ganzkörpertraining mit Bällen
Mittwoch, 16.01. fällt der Kurs berufsbedingt leider aus
Montag, 21.01. Hanteltraining
Mittwoch, 23.01. Step-Aerobic
Montag, 28.01. Rumpfstabilität / Training mit eigenem Körpergewicht
Mittwoch, 30.01. Aerobic (ohne Step)
Montag, 04.02. und Mittwoch, 06.02. fallen die Kurse wegen Verhinderung der Übungsleiterin leider aus.
Montag, 11.02. (Rosenmontag) und Mittwoch, 13.02. (Aschermittwoch), fallen die Kurse wegen Hallenbelegung ebenfalls aus.
Montag, 18.02. BBP - Bauch Beine Po
Mittwoch, 20.02. Aerobic (ohne Step)
Montag, 25.02. Swing-Stick
Mittwoch, 27.02. Step-Aerobic
Montag, 04.03. Rücken- / Bauchspezial
Mittwoch, 06.03. Step-Aerobic
Montag, 11.03. Thera-Band
Mittwoch, 13.03. Step-Aerobic
Montag, 18.03. Kraft-Training mit Step
Mittwoch, 20.03. Aerobic (ohne Step)
Montag, 25.03. Stations- / Zirkel-Training
Mittwoch, 27.03. Step-Aerobic
Der Montags-Kurs beinhaltet vor dem Krafttraining nach wie vor ca. 15-20 Minuten Ausdauertraining.
Tanja Schneider
Abteilung Kinderturnen nahm am Sportfest in Emmelshausen erfolgreich teil!
(Dezember 2012)
Viel Spaß hatten alle bei der diesjährigen Abschluss- und Nikolausfeier in Emmelshausen.
Im Dreikampf (Laufen, Weitwurf, Weitsprung) haben unsere Kinder gute Platzierungen erreicht. Besonders die Jüngsten erzielten sehr gute Ergebnisse. Für Einige war es der erste Wettkampf dieser Art. Erstmals erbrachten die Kleinsten ihre sportlichen Leistungen vor einem Publikum. Auch die mitgereisten Eltern der Pfaffenhecker Sportlerinnen und Sportler wurden während der Vorbereitung auf die Siegerehrung für ein Hallenbiathlon mit aufgestellt, nachdem sie von den Kindern intensiv zum Mitmnachen überredet wurden. Jedes Kind bildete mit einem Elternteil ein Team und trat gegen ein anderes Team in einer Staffel an. Alle hatten sehr viel Spaß, insbesondere die Eltern, die an den Rand ihrer Grenzen in einer neuen sportlichen Disziplin gebracht wurden. Die Siegerehrung wurde vom Nikolaus bereichert, der persönlich erschien und jedem der Teilnehmer ein Säckchen überreichte. Bilder dazu siehe hier:
Yoga
(November 2012)
Aufgrund der steigenden Nachfrage zur Teilnahme an den Yogastunden soll eine zweite Wocheneinheit angeboten werden. Vorgesehen ist Donnerstag, in der Zeit von 10.00 - 11.30h. Damit könnte das Yoga-Angebot zeitlich optimal ergänzt werden. Interessenten für die geplanten Yoga-Stunden am Vormittag melden sich bitte bei der Überungsleiterin, Frau Christiane Hild oder beim Vorstand. --- Die zusätzliche Yogastunde wird ab Donnerstag, den 03. Januar 2013, angeboten.
Tischtennis
(Oktober 2012)
Die 1. Mannschaft der Abteilung Tischtennis ist in der Pokalrunde durch einen Sieg gegen Rot-Weiß-Koblenz in die nächte Runde gekommen. Für den SSV Pfaffenheck spielten Hans Hauck, Franz Schmitz und Harald Süßenbach.
Das nächste Punktspiel der 1. Mannschaft findet am Donnerstag, den 18.10.2012 im DGH in Pfaffenheck statt.
Bauarbeiten Kleinspielfeld haben begonnen
(September 2012)
Die Bauarbeiten für das Mehrzweckspielfeld (28x17m) mit Kunststoffbelag haben begonnen. Der Vorstand des SSV '81 mußte sich wegen starker Kostensteigerungen dafür entscheiden, einen Großteil der Bauarbeiten in Eigenleistung auszuführen.
Bislang wurde die Mutterbodenschicht abgetragen und die Drainagegräben wurden gezogen. Im weitern Verlauf sollen Drainagerohre verlegt und Lava eingebaut werden. Bis zum Winteranfang wird der Platz in Eigenleistung soweit vorbereitet sein, dass im Frühjahr durch eine Fachfirma eine gebundene Tragschicht und die Kunststoffschicht aufgebracht werden können. Freiwillige Helfer können sich auf unserer Internetseite unter "Bauarbeiten Kleinspielfeld" über die Einsatzzeiten informieren. Die Arbeiten finden überwiegend freitags nachmittags und samstags ab 09.00h statt.
Choreotanzen im SSV '81 Pfaffenheck
(August 2012)
Der SSV ’81 beabsichtigt ab Mitte September Training und Übungsstunden im Choreotanzen für Kinder im Alter von ca. 9 – 13 Jahren anzubieten. Bei diesem Tanz werden Choreografien aus dem Bereich Hip Hop, Pop und Techno einstudiert und gemeinsam in der Gruppe getanzt. Neben der Förderung der Koordination und der Motorik ist die Bewegung ein wesentlicher Bestandteil der Übungsstunden. Es wird versucht durch Spaß an der Musik und den Choreografischen Elementen eine ausreichende Bewegung als Nebensache erscheinen zu lassen. Die Übungsstunden sollen von der lizensierten Übungsleiterin im Choreotanzen, Frau Monika Schön aus Pfaffenheck, geleitet und organisiert werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über info@ssv-pfaffenheck.de oder telefonisch an die Übungsleiterin Monika Schön 06742/801918 oder den Vorsitzenden Franz Schmitz 06742/81674.
Spielfest des SSV ´81 Pfaffenheck verbindet Generationen
(August 2012)
Der letzte Sonntag in den Sommerferien! Wie jedes Jahr kamen Jung und Alt in Pfaffenheck zum Spielfest des SSV ‘81 zusammen. Das Pfaffenhecker Dorfgemeinschaftshaus mit neu gestaltetem Außengelände bot sich auch in diesem Jahr als optimaler Austragungsort an. Mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail stand ein kurzweiliges Mitmach- und Spaßprogramm auf dem Plan: verschiedene Team- und Mannschaftsspiele, Geschicklichkeitsparcours, Kickerturnier, Gold schürfen, Riesenhüpfburg für die Kleinen, Cornhole und Hufeisenwerfen für die Großen, Essen und Trinken für alle und, und, und … Es war an alles gedacht, insbesondere das gute Wetter trug mit zum Erfolg des Festes bei. Ein Höhepunkt der Veranstaltung stellte eine Einlage der Jugendfeuerwehr Nörtershausen dar, die eindrucksvoll zeigte, wie professionell ein Feuer gelöscht wird. Durch die moderierte Einlage wurde den Besuchern des Spielfestes anschaulich die Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehr dargestellt. An dieser Stelle ein Dankeschön an all die fleißigen Helfer und Sponsoren, die sich in vielfältiger Form eingebracht haben. Sie haben dazu beigetragen, dass das Spielfest wieder etwas ganz besonderes zum Abschluss der Schulferien war. Dank auch an die vielen Gäste, die jedes Jahr gerne wiederkommen, sich wohlfühlen und begeistern lassen. Der Erlös des Festes soll in diesem Jahr für den bevorstehenden Neubau eines Kleinspielfeldes in Pfaffenheck Verwendung finden.
(August 2012)
Der letzte Sonntag in den Sommerferien! Wie jedes Jahr kamen Jung und Alt in Pfaffenheck zum Spielfest des SSV ‘81 zusammen. Das Pfaffenhecker Dorfgemeinschaftshaus mit neu gestaltetem Außengelände bot sich auch in diesem Jahr als optimaler Austragungsort an. Mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail stand ein kurzweiliges Mitmach- und Spaßprogramm auf dem Plan: verschiedene Team- und Mannschaftsspiele, Geschicklichkeitsparcours, Kickerturnier, Gold schürfen, Riesenhüpfburg für die Kleinen, Cornhole und Hufeisenwerfen für die Großen, Essen und Trinken für alle und, und, und … Es war an alles gedacht, insbesondere das gute Wetter trug mit zum Erfolg des Festes bei. Ein Höhepunkt der Veranstaltung stellte eine Einlage der Jugendfeuerwehr Nörtershausen dar, die eindrucksvoll zeigte, wie professionell ein Feuer gelöscht wird. Durch die moderierte Einlage wurde den Besuchern des Spielfestes anschaulich die Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehr dargestellt. An dieser Stelle ein Dankeschön an all die fleißigen Helfer und Sponsoren, die sich in vielfältiger Form eingebracht haben. Sie haben dazu beigetragen, dass das Spielfest wieder etwas ganz besonderes zum Abschluss der Schulferien war. Dank auch an die vielen Gäste, die jedes Jahr gerne wiederkommen, sich wohlfühlen und begeistern lassen. Der Erlös des Festes soll in diesem Jahr für den bevorstehenden Neubau eines Kleinspielfeldes in Pfaffenheck Verwendung finden.
Landrat überreicht Fördergelder!
(August 2012)
Für Montag, den 13.08.2012, gg. 17.00 Uhr, hat sich Landrat Dr. Alexander Saftig in Pfaffenheck angekündigt, um offizeill den Kreiszuschuss für den Bau des Kleinspielfeldes an den Vorsitzenden des SSV '81 Pfaffenheck, Franz Schmitz, zu überreichen. Zu diesem Termin, an dem auch der Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld und der Ortsbürgermeister Charly Emser teilnehmen werden, sind auch alle Mitglieder und Freunde des Spoirtvereins Pfaffenheck eingeladen.
Sportkids des SSV '81 stellen in Emmelshausen ihr Können unter Beweis!
(Juli 2012)
Zum Saisonabschluss haben die Kinder des SSV '81 Pfaffenheck Ihr Können gezeigt und dabei folgende Plätze erzielt:
Riege U8 Nina Ollmann erzielte Platz 4 mit 544 Punkten
Riege U10 Annika Specht Platz 6 mit 480 Punkten; Lara Runkel Platz 2 mit 824 Punkten
Riege U12 Paula Milles Platz 7 mit 920 Punkten; Jule Breitbach Platz 4 mit 929 Punkten; Julia Runkel Platz 5 mit 925 Punkten; Ida Kemmer Platz 11 mit 853 Punkten; Sophie Roos Platz 13 mit 732 Punkten; Sophia Brockhoff Platz 2 mit 981 Punkten; Nicole Krämer Platz 6 mit 924 Punkten;
Riege U14 Jessica Liesenfeld Platz 7 mit 891 Punkten; Jana Roos Platz 6 mit 936 Punkten; Lea Frey Platz 8 mit 808 Punkten; Anna-Lea Reuter Platz 1 mit 1239 Punkten; Alina Küster Platz 5 mit 944 Punkten; Jenny Liesenfeld mit 807 Punkten; Franziska Brockhoff mit 1085 Punkten
Riege U10 Finn Breitbach Platz 3 mit 464 Punkten; Dennis Surges Platz 6 mit 402 Punkten; Marius Küster Platz 8 mit 273 Punkten;
Riege U12 Fabian Benner Platz 10 mit 546 Punkten; Timo Reuter Platz 5 mit 614 Punkten
Zum Abschluß wurden 3 Freundschaftsstaffeln a´100m gestartet, wobei die Pfaffenhecker nur ganz knapp das Siegerstaffel abgeben mussten. Vielen Dank von allen Teilnehmern an die Emmelshausener Veranstalter für die Mühe und das Engagement. Es war eine gelungene Veranstaltung.
Zumba-Fitness / Veranstaltungshinweis
(Juli 2012)
Zumba-Fitness ist eine neue Trentsportart, die Tanz mit Fitnessübungen verbindet und von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es wurde vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert. Zumba enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Gruppenfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt. Am 01.09.2012 findet in der Stadthalle Boppard eine entsprechende Veranstaltung statt. Der SSV '81 Pfaffenheck beabsichtigt bei Anmeldung ausreichender Interessenten eine entsprechende Übungsstunde anzubieten.
Tischtennis – Kinder
Freundschaftsspiel SSV '81 Pfaffenheck gegen SV Wolken
(Juni 2012)
Am Dienstag, den 19. Juni 2012, fand ein Tischtennisfreundschaftsspiel unserer Mannschaft gegen den SV Wolken in Pfaffenheck statt. 11 in roten Trikots gekleidete Pfaffenhecker traten hochmotiviert gegen 10 Wolkener Schülerinnen und Schüler an. Und wer unsere kleine Halle kennt, der weiß, was bei über 20 Kindern und etlichen zuschauenden Eltern in unserm Dorfgemeinschaftshaus los war. Bei den Tischtennisspielen nahmen folgende Kinder des SSV ’81 Pfaffenheck teil: Max Bengel, Sven Kemmer, Anna-Lea Reuter, Jenny Liesenfeld. Alina Küster, Niklas Wiederstein, Jule Breitbach, Henri Watermeier und Tim Ackermann. Mit den Leistungen der Spieler und Spielerinnen des SSV ’81 Pfaffenheck war die Trainerin Sonja Kemmer sehr zufrieden, zumal die starken Spieler des SSV ‘81 viele Punkte bei den Spielen holten. Weiter sagte die Trainerin, wenn wir auch knapp unterlagen, so hatten trotzdem auch unsere Spielanfänger einmal die Gelegenheit, ihr Können in einem Wettkampf zu zeigen und auf diese Weise Erfahrung zu sammeln. Sie sprach allen Teilnehmern, die mit Disziplin, Spaß und Freude am Spiel zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben ein großes Lob aus und war zu Recht sehr stolz auf die Nachwuchsspieler des SSV '81 Pfaffenheck. Bilder zum Freundschaftsspiel
Erfolgreiche Teilnahmen der Sportler des SSV '81 Pfaffenheck am Bopparder Mailauf
(Mai 2012)
Glück mit dem Wetter! Das heißt, die Kinder des SSV Pfaffenheck konnten am 16.05.2012 ohne Regenschauer am Bopparder Mailauf teilnehmen. Unsere Jüngsten starteten um 18.00 Uhr zum 1100m-Lauf. Weiter ging es um 18.15 Uhr mit den Jungs zum 2000m-Lauf, um 18.35 Uhr zum Start der Mädchen für die 2000m-Distanz und um 19.00 Uhr starteten die Erwachsenen zum 5000m-Lauf. Von den Teilnehmern des SSV Pfaffenheck wurden einige der vorderen Platzierungen eingenommen. Für den SSV' 81 starteten: Annika Specht, Nina Ollmann, Hendrik Schüller, Nico Schön, Henri Watermeyer, Lars Wäger, Isabell Wäger, Jule Breitbach, Sophia Brockhoff, Franziska Brockhoff, Ida Kemmer, Jessica Liesenfeld, Jenny Liesenfeld, Timo Reuter, Anna-Lea Reuter, Andrea Reuter und Jutta Benner. Der SSV '81 Pfaffenheck bedankt sich bei allen Aktiven für die Teilnahme und die guten Ergebnisse. Wir wünschen unseren Leichtathleten weiterhin viel Erfolg.
Saison Beach-Volleyball eröffnet!
(Mai 2012)
Die Saison für die Abteilung Beach-Volleyball wurde ist für dieses Jahr eröffnet. Die ersten Trainingsstunden haben bereits stattgefunden. Bild und weitere Infos zum Beach-Volleyball
Zuschüsse für Neubau Kleinspielfeld Pfaffenheck genehmigt!
(Mai 2012)
Gute Nachrichten für den SSV' 81 Pfaffenheck e.V.!
Am 05.05.2012 erhiet der Vorsitzende des SSV '81 Pfaffenheck Post vom Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur. Der vom Sportverein erstmals bereits im Jahr 2008 gestellte Förderantrag zum Bau eines multifunktionalen Kleinspielfeldes wurde ín diesem Jahr bewilligt. Das bedeutet, dass der Verein nach den Sommerferien und nach der Ausrichtung des Spielfestes mit dem Neubau beginnen wird. Die Baumaßnahme muss laut Bewilligungsbescheid 4 Montate nach Bewilligung begonnen und 18 Monate nach Bewilligung abgeschlossen sein. Wenn alles planmäßig verläuft, kann der SSV Pfaffenheck seine Sportangebote mit dem neuen Kleinspielfeld ab Ende nächsten Jahres deutlich erweitern. Bild von einem ähnlichen Kleinspielfeld auf der Landesgartenschau in Bingen
Wanderung der Turnfrauen
(April 2012)
Schlechte Wettervorhersagen lassen uns Turnfrauen nicht von unserer Wanderung abhalten. Und wie fast immer hatten wir 15 gute Wanderbedingungen und noch bessere Laune. Von Pfaffenheck über Udenhausen nach Buchholz. Dort war unsere erste Rast dank 2-er Spendern mit Laugenbretzeln, Saft und Sekt. Weiter ging die Wanderung in Richtung Ehrbachtal und dann zum Restaurant Katz in Ehr. Nach gutem Essen und Trinken war die Rückfahrt per Bus der Abschluß. Wir freuen uns auf die nächste Wanderung im Sommer. Foto von der Wanderung hier:
Anne und Marlene
Vorankündigung Spielfest
(März 2012)
Spielfest des SSV '81 Pfaffenheck findet wieder am letzten Ferientag statt.
Vom Vorstand des SSV wurde beschlossen, dass das diesjährige Spielfest am Sonntag, den 12. AUGUST 2012 stattfindet.
Mitgliederversammlung
(März 2012)
Am 29.03.2012 fand die Mitgliederversammlung des SSV’81 statt. Im Vordergrund stand die Neuwahl des Kassierers, nachdem der bisherige Kassierer bereits im letzten Jahr zurückgetreten war. Zunächst trug der Vorsitzende Franz Schmitz den Geschäftsbericht des Vereins für 2011 vor. Hierbei wurde festgestellt, dass die Mitgliederzahlen des Vereins seit Jahren stabil sind und sich im Bereich von 250 aktiven Mitgliedern bewegen. Weiterhin hat der Vorsitzende bedauert, dass der Förderantrag für den Neubau eines Kleinspielfeldes seitens des Sportbundes zum wiederholten Mal abgelehnt wurde. Weiterhin wurde im letzten Jahr die Abteilung Yoga unter Leitung von Frau Christiane Hild neu im Verein integriert. Nach den Berichten der Übungsleiter aus den Abteilungen folgte der Kassenbericht. Hierbei wurde deutlich, dass das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem leichten Minus abgeschlossen wurde. Grund hierfür war die Neuanschaffung von Vereins T-Shirts und der Kauf eines Festzeltes. Die Kassenprüferinnen Marlene Lamb und Anne Schmitz beantragten die Entlastung des Vorstandes, nachdem sie eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt hatten. Bei der folgenden Wahl für das Vorstandsamt des Kassierers wurde Frau Jutta Benner aus Nörtershausen einstimmig gewählt. Die Mitgliederversammlung war um 21.05 h beendet.